
Zum Tod von Tom Wolter
Am Montag verstarb Tom Wolter (*1969) nach einem medizinischen Notfall. Fassungslos und in tiefer Bestürzung nimmt Radio Corax am Verlust einer herausragenden Person der halleschen Stadtöffentlichkeit Anteil. Tom machte sich nicht ...mehr

Bewirb Dich! BFD in der tagesaktuellen Redaktion bei Radio CORAX
Du fällst gerne und oft in Rabbit Holes? Du clickst dich bis spät in der Nacht durch Dokumentationen? Du bist wissensdurstig und neugierig? Dich interessieren Diskurse und aktuelle politische ...mehr

OMNIA SUNT COMMUNIA – 500 Jahre: Alles gehört Allen
Die Programmzeitung von Radio Corax für April/ Mai 2025 2025 jähren sich zum 500ten Mal die Bauernrevolten bzw. der Bauernkrieg. 1525 hatten sich Menschen, durch Prediger wie Thomas Müntzer moralisch ...mehr

Humor ohne Politik: Geht das? Im Gespräch mit IVY STAR
Schaut man sich das weltpolitische Geschehen an, dann gibt es wirklich wenig zu lachen. Doch genau deswegen wollen wir jetzt genau darüber reden. Über das Lachen. Oder besser gesagt ...mehr

Humor ohne Politik: Geht das? Im Gespräch mit Stephanie Hottinger
Schaut man sich das weltpolitische Geschehen an, dann gibt es wirklich wenig zu lachen. Doch genau deswegen wollen wir jetzt genau darüber reden. Über das Lachen. Oder besser gesagt ...mehr

Humor ohne Politik: Geht das? Im Gespräch mit Rainer Stollmann
Schaut man sich das weltpolitische Geschehen an, dann gibt es wirklich wenig zu lachen. Doch genau deswegen wollen wir jetzt genau darüber reden. Über das Lachen. Oder besser gesagt ...mehr

„Die Stimmung war depressiv“ – Annemie Vanackere (HAU, Berlin) im Gespräch
Annemie Vanackere ist eine belgische Theatermacherin, aktuell ist sie die Leiterin des Hebbel am Ufer, dem Hau, in Berlin. Sie war lange in Rotterdam in der freien Szene tätig, ...mehr

„Kein Mensch kann ja ganz ohne Geld seine Arbeit machen“ – Zum Zustand Freier Theater
Die existentiellste Bedrohung, der sich die Häuser der Freien Theater gegenüber sehen sind die massiven finanziellen Kürzungen, die in Kommunen, Ländern und Bund bereits umgesetzt wurden oder dort aktuell ...mehr

Und das Kulturangebot vertrocknet.
Michael Müller ist Teil der Künstlerischen Leitung und der Geschäftsführung des Theaterdiscounter Berlin, einem der Gründungstheater des Netzwerk Freier Theater. Im Gespräch mit Radio Corax gibt er Auskunft über ...mehr

Gemeinschaftsamt Halle – Ulrich Möbius im Gespräch
Kreativität und Kultur lebt von Gemeinschaft, vor allem in einer kapitalistischen Gesellschaft. Ulrich Möbius ist Teil von einem Gemeinschaftsamt, welches Orte gemeinschaftlich und kreativ umwandeln möchte. Seine Umsetzung eines ...mehr

Halle repariert – ein Gespräch mit Dörte Jacobi
Hose durchgescheuert, Fast Fashion, Ressourcenverschwendung, Liebe zu alten Kleidungsstücken. Am 26. April fand ein Aktionstag auf dem Marktplatz in Halle statt. Dörte Jacobi ist Parteimitglied der Partei und Teil ...mehr

Klima ändern (1/5)
In Anbetracht aktueller globaler Krisen widmen wir uns Fragen (nicht nur) nach dem resilienten Theater der Zukunft – ein Theater, das aktiv gesellschaftliche Prozesse (mit)gestaltet, Gemeinschaft und Netzwerke stiftet ...mehr

Studentin #72
Am Samstag fand der erste Christopher Street Day des Jahres in Deutschland statt. Nämlich in Schönbeck, einer Stadt in der Nähe von Magdeburg. Unter dem Namen Christopher Street Day, ...mehr

SUBjektiv: 28.04.2025
Wo laufen Bands wie CRAN, TEO WISE, BENZIN, THE FALL, WHALEHOUSE oder die Einstürzenden Neubauten? Richtig, bei der aktuellen Ausgabe von Subjektiv.. 1. CRAN – les lumieres du soir 2. TEO ...mehr

Faschismus
Wutpilger Streifzüge, Ausgabe April 2025. Der Begriff des Faschismus scheint heute aktueller denn je zu sein. Er bestimmt politische Debatten und Bewegungen - aber es ist oftmals unklar, was mit ...mehr

Neues Kunst- und Kulturzentrum in Halle
Viele sehnen sich nach mehr Freiräumen zwischen all den Hotels, Einkaufszentren und Luxuswohnungen, die aus der Erde sprießen wie im Frühling die Blumen. Der Kulturkiste-Verein ist in Halle und ...mehr

Verbesserungswürdige Fahrradmobilität in Halle
Mit dem Frühling holen viele wieder ihr Fahrrad aus dem Schuppen und nutzen es regelmäßig, um damit zur Arbeit, zum Einkaufen, oder auf Touren zu fahren. Den Menschen in ...mehr