
Zu Gast bei bauhaus.fm
Die Studierendenredaktion – naja, zumindest Teile davon – waren zu Gast in Weimar! Eingeladen von den Kolleg*innen der bauhaus.fm-Redaktion zum 28-stündigen Semesterabschlussprogramm, erkunden Leandra, Torben und Emma Weimar, wandeln ...mehr

Die AFD und das Bauhaus
Die AFD hat am 24. Oktober einen Antrag eingereicht mit dem Titel "Irrweg der Moderne", der abgelehnt wurde. So bezeichnet die AFD nämlich das Bauhaus, was besonders in Dessau ...mehr

AfD verunglimpft das Bauhaus als „Irrweg der Moderne“
Die ehemalige Kunsthochschule in Dessau unter dem Namen „Bauhaus“ feiert nächstes Jahr sein 100-jähriges Bestehen, denn 1925 musste es aufgrund von finanziellen und politischen Gründen von Weimar nach Dessau ...mehr

Bauhaus, Shanghai, Stalinallee, Ha-Neu — der vielgestaltige Lebensweg des Richard Paulick
Richard Paulick ist einer der bedeutendsten Architekten der DDR. Nach Fertigstellung einiger frühen Arbeiten am Bauhaus Dessau musste der Linkssozialist vor den Nationalsozialisten fliehen, und landete in Shanghai, wo ...mehr

Bauhaus – Palästina..Halle
Das Motto der diesjährigen jüdischen Kulturtage ist die „Moderne im Judentum“. Zur Moderne gehört auch das Bauhaus, dass vor 100 Jahren in Weimar gegründet wurde und den modernen Baustil ...mehr

„Bauhaus Meister Moderne – Das Comeback“ Ausstellung in der Moritzburg
Ein wortwörtliches Comeback: 82 Jahre nachdem der Moritzburg ihr Herzstück -eine der deutschlandweit größten Sammlungen der klassischen Moderne- im Rahmen der Aktion „Entartete Kunst“ durch die Nationalsozialisten entwendet wurde, ...mehr

Struktur&Ausbruch – Tanztheater im Bauhaus
100 Jahre Bauhaus, ein Jubiläum was schon seit Beginn 2019 überall begangen wird. Das Bauhaus wird gefeiert, aufgearbeitet und diskutiert. Auch in den kommenden Tagen wird es hier in ...mehr

Philipp Oswalt und der Bauhaus-Festakt
Erst auf massiven nationalen und internationalen Druck und Protest hin hat sich die Staatskanzlei von Sachsen-Anhalt dazu durchgerungen, Philipp Oswalt, den Mann, der das Projekt Bauhaus auf den Weg ...mehr

Bauhaus und Nationalsozialismus
Das Bauhaus gilt als Gründungsmoment einer modernen und fortschrittlichen Tradition, die durch den Nationalsozialismus abgebrochen wurde. Bauhaus und Nationalsozialismus erscheinen im kulturellen Gedächtnis als Gegensätze. Bei genauerem Blick kommt ...mehr

Das Bauhaus und die Hochschule Anhalt – Podiumsdiskussion in Dessau
Am 12. Juli hat in Dessau das Campus-Fest der Hochschule Anhalt in Dessau stattgefunden. Es ging nicht nur darum, die aktuellen Abschlüsse zu feiern und Ergebnisse studentischer Projekte zu ...mehr

Modell und Ruine – ein Werkleitz-Festival zu 100 Jahre Bauhaus
einer der beiden künstlerischen Leiter - Alexander Klose- des diesjährigen Werkleitz-Festivals "Modell und Ruine" führt durch das Programm und ein wenig durch Dessau. ...mehr

Die CX-Zeitung für April & Mai: BAUHAUS
100 Jahre Bauhaus – schon wieder ein Jubiläum. Dass eine Sache bereits 100 Jahre alt ist, sagt nichts darüber aus, ob diese Sache gut oder schlecht ist. Unsere Ausgabe ...mehr

Ein Bauhaus am Buchenwald
Weimar - das war die Stadt, in der das historische Bauhaus gegründet wurde und aus der es wieder vertrieben wurde. Weimar - das war auch die Stadt, die Hitler ...mehr

Dessau als Erbin des Bauhauses
Nach dem das historische Bauhaus aus Weimar vertrieben worden war, fand es ab 1925 eine neue Heimat in Dessau - bis es dort im Jahr 1932 wiederum von den ...mehr

100 Jahre Bauhaus – Zur Kritik eines Jubiläums
"100 Jahre Bauhaus" - das Jubiläum wird von der Regierung ausgerufen und von diversen Städten zur Ankurbelung von Tourismus und Gastronomie genutzt. "100 Jahre Bauhaus" ist das Motto für ...mehr