Mit dem Militär zur Demokratie?

In den letzten Jahren gab es in Afrika mehrere Putschversuche und erfolgreiche Putsche, so in Burkina Faso, Guinea, Mali, Niger und in diesem Jahr in Gabun. In der medialen Berichterstattung in Deutschland über die vergangenen Putsche lässt sich häufig dasselbe Muster erkennen: eine kurze Schlagzeile über das politische Ereignis, und das weitestgehende Ausbleiben einer tiefergehenden Berichterstattung. Das könnte suggerieren, dass Putsche politische Akte der Spontanität sind, aber trifft das tatsächlich zu? Darüber haben wir mit Prof. Dr. Anja Osei, Professorin im Arbeitsbereich Politik und Gesellschaft in Afrika am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaften der FU Berlin gesprochen.
Gemeinsame Übung der U.S. Army mit Soldaten von Guinea, Chad und Mali. Bei den Putschisten spielten US-trainierte Soldaten eine zentrale Rolle. Foto: US Army Africa (CC BY)