
Absurde Anklagen gegen AfD-Protest: Düsseldorf-stellt-sich-quer
Wir schauen nach Düsseldorf, genauer gesagt auf das Bündnis Düsseldorf-stellt-sich-quer, ein Bündnis, das seit eineinhalb Jahren mobilisiert und aktiv wird gegen Rassismus und Rechtspopulismus, also zum Beispiel auf die ...mehr

Gerichtsverfahren gegen Aktivist*innen des March for Freedom am 27.02. in Luxemburg
Die Besetzung des Berliner Oranienplatzes war vor mehr als drei Jahren. Damals besetzten Geflüchtete den Platz in Berlin samt Schule in der Nähe und es es entstand ein Protestcamp. ...mehr

„Uns erwartet nichts…“ Eingesperrt und vergessen in Moria
Mit dem Inkrafttreten des Eu-Türkei-Deals im Frühjahr 2016 verwandelte sich das ursprünglich als Registrierungsstelle genutzte Camp Moria auf der griechischen Insel Lesbos, in einen sogenannten „Hot Spot“. Das einstige ...mehr

Antifanachrichten für den 15.Februar 2018
De Maiziere ist raus aus dem Kabinett, Seehofer wird vermutlich neuer Innenminister und hat bereits angekündigt, bayerische Sicherheitsstandarts in ganz Deutschland einführen zu wollen. Was das bedeuten könnte zeigt ...mehr

AfD in der Stiftung der niedersächsischen Gedenkstätten?!
Laut Stiftungsgesetz von 2004 steht jeder Landtagsfraktion ein Sitz im Stiftungsrat der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten zu, damit auch der AfD. Nach massiven Protesten hatte die Landesregierung angekündigt, das Gedenkstättengesetz ...mehr

Offener Brief sächsischer Flüchtlingsinitiativen an den sächsischen Innenminister
Flüchtlingsinitiativen aus Leipzig und Dresden haben einen Offenen Brief veröffentlicht, in dem sie die Pläne des sächsischen Innenministers Roland Wöller kritisieren. Wöller hatte vorgeschlagen, dass anerkannte Geflüchtete eine Wohnsitzauflage ...mehr

AfD und Neoliberalismus
Die "Alternative für Deutschland" hat sich in ihrem Wahlkampf immer wieder als Partei des "kleinen Mannes" dargestellt. Und auch in jüngster Zeit versucht sie, Aspekte der sozialen Frage öffentlich ...mehr

Erneut rechte Brandanschläge in Neukölln
Nach mehreren Monaten Ruhe setzte sich Anfang Februar in Berlin Neukölln eine rechte Anschlagsserie fort. In der Nacht zum Donnerstag den 1. Februar gab es in Neukölln erneut Brandanschläge ...mehr

Nach der Gewalt in Wurzen: Wo bleibt die Solidarität?
Wir blicken auf sächsische Zustände, die sich zuletzt wieder in aller Abscheulichkeit zugetragen haben - und zwar in der Kleinstadt Wurzen. Dort hat es einen Angriff auf ein Wohnhaus ...mehr

Reichsbürger – Die unterschätzte Gefahr
Weit mehr als 12 000 Menschen in Deutschland glauben, dass die Bundesrepublik keine souveräner Staat ist, sondern eine fremdbestimmte BRD GmBH. Für sie bestehen die Grenzen aus der Zeit ...mehr

136 und mehr durch Neonazis kontrollierte Immobilien bundesweit
Vom Gasthaus bis zum Festivalgelände: die extreme Rechte soll in Deutschland insgesamt 136 Immobilien kontrollieren. Diese Zahl hat kürzlich die Bundesregierung veröffentlicht. Dem voraus ging eine Anfrage der Linken-Abgeordneten ...mehr

Flüchtlingsräte fordern Schutzkonzepte für Unterkünfte
Immer wieder kommt es zu gewalttätigen Übergriffen in Flüchtlingsunterkünften. In den Meldungen geht es dabei häufig um gewaltsame Auseinandersetzungen zwischen Bewohnenden. Kaum öffentlich bekannt werden Vorfälle, in denen die ...mehr

Gründung der Internationalen Unabhängigen Untersuchungskommission im Fall Oury Jalloh
Vor 13 Jahren verbrannte Oury Jalloh in dem Polizeirevier Dessau. Der Fall ist seither juristisch nicht aufgeklärt. Zur Aufklärung der Umstände seines Todes hat sich am vergangenen Wochenende in ...mehr

Antifanews für den 01. Februar 2018
Diese Woche blicken wir in den Antifanews erneut auf die angespannte Lage in Cottbus. Die Stadt steht im Fokus einer rechten Kampagne. Am kommenden Samstag soll in Cottbus unter ...mehr

Zur Situation in Cottbus
In Cottbus ist es in den letzten Wochen immer wieder zu Konfrontationen zwischen Einheimischen und geflüchteten Menschen gekommen - und diese Konfrontationen werden befeuert, durch rassistische Mobilisierungen. Am Samstag ...mehr