
Studie zu Gesundheitskompetenz von Personen mit Migrationserfahrung
Gesundheitskompetenz ist die Fähigkeit, Gesundheitsinformationen zu finden, zu verstehen, zu beurteilen und anzuwenden. Je höher diese Kompetenz, desto eher können Personen im Alltag angemessene Entscheidungen zur eigenen Gesundheit treffen. ...mehr

Kürzungen an der MLU werden trotz Protest weiterverfolgt
Der Senat der MLU hat sich in der gestrigen Sitzung bei nur sieben Gegenstimmen dafür entschieden, die Kürzungen weiterzuverfolgen. 15 Millionen Euro fehlen der Universität Halle – jedes Jahr. ...mehr

Radiozwitschern #3 – Die studentische Rechtsberatung „Law & Legal“
Vertragsfallen, Schwierigkeiten mit der Vermietung oder ein Nachbarschaftsstreit? Knapp 50 Jura-Studierende leisten am Standort Halle von „Law & Legal“ kostenlose, ehrenamtliche Rechtsberatung. In der März-Ausgabe 2022 des Radiozwitscherns waren ...mehr

Im deutschen Diskurs sind Geflüchtete keine Subjekte
Wie die Kriminalisierung von Seenotrettung im Fall von Carola Rackete und der Brand im September 2020 im Geflüchtetenlager Moria medial aufgegriffen wurden, ist Gegenstand des Buchs "Deutsche Rettung? Eine ...mehr

Die WG Suche als Unterfangen zwischen Wunsch und Realität
Zusammen ziehen mit mehreren Menschen, die man nicht kennt und mit denen man vielleicht 1-2h Zeit bisher verbracht klingt erstmal sehr absurd. Für viele Studierende ist aber vor allem ...mehr

Auf dem Weg zum grünen Hahn
Umwelt- und Klimaschutz sind „sehr wichtig“. Das sagt in der deutschen Umweltbewusstseinsstudie von letztem Jahr eine deutliche Mehrheit der befragten Personen. Den Zustand der Umwelt beurteilen noch sechs von ...mehr

Essen zum Ekeln
Forschung – das wird nicht nur in der Universität betrieben, sondern kann auch im Alltag stattfinden. Da gab es hier in Halle kürzlich im wahrsten Sinne des Wortes einen ...mehr

Stura im Gespräch Februar ’22
Wie jeden Monat haben wir die Vorsitzenden vom Stura Halle wieder zu Gespräch eingeladen. Dabei geht es – wer unsere Berichterstattung folgt ahnt es – natürlich um die Finanzierung ...mehr

Post für Armin Willingmann: Alternativer Kürzungsplan
Die Universität Halle ist von massiven Kürzungen bedroht. Die Rede ist vom Wegfall von 3000 Studienplätzen, etwa 100 Dozierendenstellen, der Schließung ganzer Studiengänge und einschneidenden Umstrukturierungen. Auch auf die ...mehr

Profilschärfung an der MLU bedeutet Wegfall von Lehrangeboten
Die größte Uni Sachsen-Anhalts, die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, hat Finanzierungsprobleme. 15 Millionen Euro fehlen der Uni – jedes Jahr, ab sofort. Der Grund ist ein strukturelles Defizit im Uni-Haushalt, das ...mehr

Erste Studie zu Femiziden in Deutschland startet
"Eifersuchtsdrama", "Ehrenmord" oder "Familiendrama". Das sind Begriffe die in den Medien häufig verwendet werden. Dahinter verbirgt sich aber oft der gezielte Mord an Frauen aufgrund ihres Geschlechts. Daher spricht ...mehr

Radiozwitschern #2 – Punk in der DDR
Die anderen Bands, Schleimkeim, Müllstation, aber auch weniger bekannte Namen, geschmuggelte Kassetten, Aufnahmen mit selbstgebastelten Instrumente. Punk in der DDR war vielfältig, definitiv „Underground“ und wurde vom Staat bekämpft. ...mehr

Folgen der Kürzungen bei der Universitätsbibliothek
Die Haushaltslage der MLU ist definitiv schlecht, Kürzungen des Haushalts stehen an. Das dürfte inzwischen allen Studierenden bewusst sein, den das Thema sowie Proteste gegen die Kürzungen ziehen sich ...mehr

Causa AG Antifa – Ein Überblick
In letzter Zeit war immer wieder ein Thema in unseren Sendungen präsent: die Causa AG Antifa. Diese soll zwei transfeindliche Vorträge organisiert haben und vor allem im Zuge dessen ...mehr

Studieren in Halle, aber leben in Leipzig – Einblicke ins Pendeln
„Support your local subculture – don’t move to Leipzig!“ – So lautete ein Aufkleber, der bis vor kurzem am Franckeplatz in Halle zu finden war. Er deutet pointiert auf ...mehr