
Gegen rechte Raumnahme an der Uni: Podiumsgespräch zum Antirassistischen Sommerfest
Radio CORAX sprach anlässlich des Antirassistischen Sommerfests auf dem Steintor-Campus der Uni Halle am Sonnabend, 23. Juni, mit Markus Leber, dem Kanzler der Uni Halle, Lukas Wanke, dem Sprecher ...mehr

bundesweiter Bildungstreik auch in Leipzig
Am 22.06 findet bundesweit der Bildungstreik statt. Organisiert wird der Bildungstreik unter anderem von der „Jugendaktion Bildung statt Abschiebung“ in Nürnberg. Die Jugendaktion Bildung statt Abschiebung ist entstanden aus ...mehr

Selbstorganisation und Kürzungen – studentische Arbeitskreise im Gespräch
Kluge Vortragsreihen (alv), queere Filme (queer einsteigen), Hilfe im Studieneinstieg für Geflüchtete (AK Refugees Welcome) und das Verlassen des Eltenbeinturms (Uni im Kontext). Unter anderem dafür stehen vier unterschiedliche ...mehr

Ausbeutung und Protest. Zur arbeitsrechtlichen Situation im universitären Betrieb
Armut, belastender Konkurrenzkampf, Angst, Abhängigkeit, Wettbewerbsideologie, Exzellenzterror, Antragswahn - Beschreibungen der Realität des sogenannten Mittelbaus an hiesigen Universitäten. Veraltete Strukturen zermürben das wissenschaftliche Prekariat, welches sich allmählich zu organisieren beginnt. Darüber ...mehr

Dezentraler Aktionstag gegen soziale Ausgrenzung und Privatisierung im Bildungssystem
Wenn wir darüber nachdenken, was an Schulen, Hochschulen und Ausbildungsstätten allgemein so schief geht, fallen uns vermutlich allen so einige Beispiele ein: seien das der Leistungsdruck, die zunehmende Verschulung ...mehr

Zur Person und Diskussion um Günther Adolphi
In Merseburg wurde 2016 das 100. Jubiläum der Leuna-Werke gefeiert. In dem Zuge äußerten sich Studierende und Wissenschaftler auch kritisch gegenüber der heutigen Gedenkkultur zu Führungspersönlichkeiten in Leuna. Gemeint ...mehr

Der Mega-Streik der studentischen Hilfskräfte in Berlin
8000 Studierende sind an den Berliner Hochschulen beschäftigt, sie sind also von den Hochschulen als Hilfskräfte angestellt, für die IT-Verwaltung, in den Bibliotheken oder um Tutorien zu geben. Studentische ...mehr

Universitäre Realitäten – Gesprächsrunde zur Hochschulwahl 2018
Am kommenden Mittwoch wird gewählt. Zumindest an der hiesigen Universität. Aus Anlass der alljährlichen Hochschulwahlen werfen wir einen Blick zurück auf das vergangene Studienjahr. Mit Timon (Offene Linke Liste), ...mehr

Folgen von Mieterhöhungen für Studierende
Ob im Wohnheim oder als Mieter: Studierende müssen immer stärker um bezahlbaren Wohnraum kämpfen. Siyar – Mitglied der Jugendredaktion von Radio Corax – hat sich in Halle umgehört.. ...mehr

Die prekäre Universität – Protest auch an der MLU?
Bundesweit rumort es an den Universitäten: Studentischen Beschäftigte der Berliner Hochschulen sind bis Februar 2018 bereits zum dritten Mal in den Warnstreick getreten. Lokale und überregionale Initiativen für bessere ...mehr

Besetzung statt Bachelor – Zur Situation in Hamburg
Bessere Studienbedingungen, bessere Finanzierung, Möglichkeiten für eine Erziehung zur Mündigkeit: Das fordern aktuell Studierende in Hamburg, die den Fachbereich Sozialökonomie in Hamburg besetzt haben. Wir sprachen heute (9:30 Uhr) ...mehr

Neuigkeiten von der „französischen Protestfront“
Ein Gesetz soll ab dem kommenden Herbst den Hochschulzugang in Frankreich beschränken. Über die Zuteilung von Studienplätzen sollen dabei Algorithmen entscheiden. Es wurde im Februar durch das französische Parlament ...mehr

Proteste und Repression an Frankreichs Universitäten werden immer stärker
Nanterre am westlichen Stadtrand von Paris ist ein Symbol. Dort hatte am 22. März 1968 die Studentenrevolte begonnen, die in Frankreich nach der Eskalation mit Straßenkämpfen im Pariser Quartier ...mehr

Foodsharing: Gegenwind durch Universitätsleitung
Schon vor einem Jahr hat der Verein Foodsharing Halle zusammen mit dem Studierendenrat einen Fairteiler eingerichtet. Aber jetzt ist dieser in Gefahr. Die Uni-Leitung, die dieses Projekt am Anfang ...mehr

Stellungnahme der Universität Halle zum rechten Hausprojekt der Identitären
„Wir verstehen es als Affront, dass eine politische Gruppierung durch den Bezug eines Hauses unmittelbar gegenüber dem Steintor-Campus einen nationalistischen Brückenkopf gegenüber akademischer Internationalität und Freiheit errichtet hat und ...mehr