
Antifanews für den 18. Januar 2018
Heute in den Antifanachrichten geht es zunächst um einen Angriff auf ein Haus, in dem Geflüchtete untergebracht sind. Dieser ereignete sich am Freitag im sächsischen Wurzen. Elli hat sich ...mehr

Über einen rassistischen Vorfall und Alltag in Wurzen
In der sächsischen Kleinstadt Wurzen kam es am Freitagabend (12. Januar 2018) zu einem Angriff auf ein Wohnhaus von Geflüchteten. Etwa 30 junge Menschen aus Wurzen sollen an dem ...mehr

Gewerkschaftsverbot in Russland – überregionale gewerkschaftliche Arbeiterassoziation soll sich auflösen
In Russland begann das Jahr mit keiner guten Nachricht für Gewerkschaftsmitglieder und organisierte ArbeiterInnen. Anfang des Jahres verfügte dort ein St. Petersburger Gericht, dass die überregionale gewerkschaftliche Arbeiterassoziation, kurz ...mehr

Mediennews für den 17. Januar 2018
Heute in den Mediennews: *Ein Obdachloser tweetet - der obdachlose Christian Page hat sich in Paris über Twitter eine Plattform aufgebaut und macht dort auf die Probleme von Obdachlosen aufmerksam. *Chinesische ...mehr

Rechte Gewerkschaft und rechte Kandidaten zur Betriebsratswahl 2018
Bei den Betriebsratswahlen will die Neue Rechte mit einer „alternativen Gewerkschaft“ antreten. Wie diese rechten Strömungen einzuschätzen sind und was sie bedeuten, darüber haben wir mit David Begrich von ...mehr

Wurzen: ein Mob von 30 Personen greift ein Haus von Geflüchteten an
In der sächsischen Kleinstadt Wurzen kam es am vergangenen Freitagabend einen Angriff auf ein Wohnhaus von Geflüchteten. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei waren etwa 30 junge Deutsche an dem ...mehr

Ergebnisse der Strategiekonferenz zu Obdachlosigkeit in Berlin
Vergangenen Mittwoch fand in Berlin eine Strategiekonferenz statt, um das Problem der Obdachlosigkeit in der Hauptstadt besser angehen zu können. Eingeladen waren neben dem Berliner Senat und Bezirksverwaltungen vor ...mehr

Regiotalk am 16. Januar 2018
Rolan ist seit einem Jahr in Halle. Im Oktober hat er sein Master-Studium der Informatik begonnen. Eine Familie hat er ebenfalls gerade gegründet. Und momentan beritet er sich auf ...mehr

Revision im Fall der ungarischen Röszke 11
Vor über zwei Jahren, am 15. September 2015, schloss Ungarn seine Grenze zu Serbien. Das Übertreten war von nun an strafbarer. Am Tag danach war diese Information noch nicht ...mehr

Bewegende Rede von Abdul Kerim Simsek im NSU-Prozess
In den knapp fünf Jahren NSU-Prozess wurden über 800 Zeugen- und Sachverständigenaussagen gehört und viel über die Angeklagten geredet. Nun, in der Schlussphase des Prozesses, stehen endlich die Opfer ...mehr

Radio Art Residency
In diesem Jahr vergibt Radio Corax erstmals zusammen mit dem Goethe-Institut ein Stipendium für Radiokunst, das internationale Künstler*innen einlädt, das Medium auf die Probe zu stellen. Die argentinische Klangkünstlerin ...mehr

Protestwelle in Tunesien
Nach der Revolution 2011 hatte Tunesien weitreichende demokratische Reformen eingeleitet. Der Staat gilt als Musterland des sogenannten Arabischen Frühlings. Die wirtschaftlichen Probleme sind allerdings schwerwiegend und betreffen vor allem ...mehr

Die Konstruktion des Geschlechts durch das Recht
Das Geschlecht ist im Gesetz nicht näher definiert, es werden nur Kategorien aufgewiesen. Trotzdem konstruiert die Anwendung des Rechts einen Geschlechtsbegriff. Der ist bis jetzt noch ein binärer, also ...mehr

Antifanews für den 11. Januar 2018
In dieser Ausgabe der Antifanews berichten wir von der Oury-Jalloh-Demo am vergangenen Samstag in Dessau, wir blicken zurück auf den Nazi-Angriff auf Leipzig-Connewitz vor zwei Jahren und wir beschäftigen ...mehr

Räumung der Gerhard-Hauptmann-Schule in Berlin
Am 8. Dezember 2012 besetzen mehr als 100 Geflüchtete vom Brandenburger Tor und vom Oranienplatz die damals leerstehende Gerhard-Hauptmann-Schule. Einige kamen aus dem Sudan, Gambia oder dem Tschad. Sie ...mehr