
„Staatenlos – Klaus Rózsa, Fotograf“- Interview mit dem Filmemacher Erich Schmid
Klaus Rózsa ein bekannter, politisch engagierter Fotograf, lebte jahrzehntelang staatenlos in Zürich.Der Film arbeitet chronologisch und dokumentarisch das bisherige Leben von Klaus Rózsa auf. 1956 aus Ungarn geflohen, wuchs ...mehr

Mediennews für den 20. Juni 2018
Der heutige Tweet der Woche kritisiert das Wort "behindert" in seiner Verwendung als Schimpfwort und blickt zugleich auf die Neubewertung von Trans-sein durch die WHO. In den USA lief ...mehr

Packt die Fahnen weg – Patriotismus und Nationalismus zur WM
Die WM hat begonnen und auf einmal interessieren sich auch jene für Fussball, die sich sonst kein einziges Spiel im TV oder auf dem Platz anschauen. Tausende treffen sich ...mehr

Wer die Wahl und Maduro disqualifiziert, versteht Venezuela nicht
Ende Mai wurde in Venezuela Nicolas Maduro erneut zum Präsidenten gewählt. Die internationalen Reaktionen auf das Ergebnis waren unterschiedlich. Während einige Länder, unter anderem Kuba gratulierten, hat der US-Außenminister ...mehr

Venezuela: Kontroverse Positionen in Zeiten der Krise
Venezuela steckt in einer tiefen Wirtschaftskrise. Lebensmittel, Medikamente und Benzin sind Mangelware, Bargeld ist durch die hohe Inflation nichts mehr wert. Die akuten Versorgungsengpässe zwingen täglich Zehntausende Menschen das ...mehr

„Zerrissene Gesellschaft“ – Das f-stop Fotografiefestival in Leipzig
Die Gesellschaft ist zerrissen - diesen Zustand greift das Leipziger f-stop Fotografiefestival auf. Unter dem Motto "Zerrissene Gesellschaft" lotet das Festival in diesem Jahr das demokratische Potential der Fotografie ...mehr

Unbefristeter Streik im Leipziger VW-Zuliefererbetrieb
Seit einer Woche heißt es in Leipzig Alt-West "Dieser Betrieb wird bestreikt". 610 Stammbeschäftigte und 90 Leiharbeiter des Unternehmens "Halberg Guss" protestieren gegen die geplante Schließung des Werks. Das ...mehr

Züri brännt – Klaus Rózsa über Jugendbewegungen in der Schweiz
1968 fand - wenn auch mit etwas Verzögerung - auch in der Schweiz statt. Die Kämpfe wurden dort vor allem immer wieder um Autonome Jugendzentren geführt - so im ...mehr

Zum Stand der Klage gegen den Bau der A143
Seit den 1990er Jahren soll das Autobahnteilstück A143 westlich von Halle gebaut werden, als Verbindung zwischen der A 14 und der A 38. Dass das Bauvorhaben bis heute noch ...mehr

Hans Jürgen Krahl – Ein Theoretiker der Neuen Linken
Für den SDS war er ebenso relevant wie Rudi Dutschke, ist aber heute viel weniger bekannt: Hans-Jürgen Krahl. Als Adorno-Schüler versuchte er das theoretische Bewusstsein der außerparlamentarischen Opposition voranzutreiben ...mehr

Peter Brückner – Ein großer Bruder der ApO
Der kritische Sozialpsychologe und Hochschullehrer Peter Brückner war ein stetiger Begleiter und Diskussionspartner der radikalen Linken in der Nachkriegs-BRD. Er hatte Kontakt zum SDS, gehört zu den Gründern des ...mehr

Johannes Agnoli – Ein Staatskritiker mit Lehrstuhl
Das Buch "Transformation der Demokratie" von Johannes Agnoli verhalf den Aktivisten der außerparlamentarischen Opposition zu einer Kritik desjenigen Staates, dessen Polizeiknüppel sie zuvor auf den eigenen Köpfen gespürt hatten. ...mehr

Die Kinder von Golzow (in Halle)
20 Filme entstanden zwischen 1961 – 2007. Gedreht von Winfried Junge unter dem Titel: „Die Kinder von Golzow„. Der erste zusammenfassende Film, „Anmut sparet nicht, noch Mühe“(1980) wird heute ...mehr

Streikmonitor 2017 – ein ruhiges Streikjahr, aber..
Viele Konflikte, wenige Streiktage und noch weniger streikende Beschäftigte. Das ist das Fazit des aktuellen Streikmonitors. Der wird zweimal im Jahr herausgegeben und erfasst die hiesigen Streikaktivitäten. Radio Corax sprach ...mehr

Vogel der Woche – Pterodroma madeira
Der Vogel der Woche ist auf Madeira und entdeckt wundersame Töne. ...mehr