
Christlich – fundamentalistischer Agitation nicht das Internet überlassen
Habt ihr euch schon mal gefragt wie Suchmaschinen zum Beispiel Google entscheiden, wie die Ergebnisseiten zu Suchbegriffen sortiert werden? Das wird ja nicht durch ein Zufallsprinzip ausgelotet sondern ein ...mehr

Mit dem Leben brechen – Über eine Vortragsreihe in Halle
Über den Tod könnte man eigentlich nicht mehr sagen, als Woody Allen es bereits getan hat: „Ich lehne ihn strikt ab“. Und doch gibt es im aktuellen Semester eine ...mehr

Nachrichten aus der beschädigten Welt
Polizeistaat? Bayern. Auch Polizeistaat? Sachsen. Wen vergessen? Ja. Berlin. Erster Mai. Irgendwas geht immer. Diesmal mit gelb-grün-rot. ...mehr

„Work Work Work“ – Veranstaltungsreihe über Gewerkschaften und Arbeitswelt
Die DGB Hochschulgruppe in Halle organisiert aktuell eine Veranstaltungsreihe über das Verhältnis von Gewerkschaften und Arbeitswelt. Fünf Veranstaltungen zwischen studentischem Protest, Digitalisierung und Geschichte der Gewerkschaften. Lou Anton ist ...mehr

Mein Staat als Freund und Geliebte
Der Komponist und Aktionskünstler Johannes Kreidler bringt (Premiere: Freitag, 27.4) angesichts des weltweit erstarkenden Nationalismus eine Reflexion über Gemeinschaft, Massenbewegungen, Staatstheorien und Protest in eine Bühnenform. Die Oper trägt ...mehr

Auftakt des Prozesses gegen die Moria 35 in Chios
Letzte Woche startete der Prozess gegen 37 Geflüchtete auf Chios. Den Personen wird Körperveletzung, Brandstiftung und Widerstand gegen die Staatsgewalt vorgeworfen. Bei der Verhaftung der 37 Geflüchteten ging die ...mehr

Wilder Streik von Müllarbeiter_innen in London
Überall Staub, keine Handschuhe, keine Masken. So in etwa sehen die Arbeitsbedingungen in einer Müllerverarbeitungsanlage in London aus.. Arbeiter_innen der Müllerverarbeitungsanlage Orion in London haben die vergangenen drei Wochen gestreikt. ...mehr

Vernichtung und Vertreibung als Teil einer türkischen Homogenisierungspolitik
Die heutige aggressive Außenpolitik der Türkei hat eine lange Tradition und gründet sich auf das türkische Selbstverständnis eines homogenen Nationalstaats. Der Politikwissenschaftler Ismail Küpeli bringt aktuelle Konflikte der Türkei ...mehr

Kassel braucht eine Halitstraße – In Gedenken an Halit Yozgat
Am 6. April 2006 wurde Halit Yozgat in seinem Internetcafé in der Holländischen Straße in Kassel durch zwei gezielte Schüsse ermordet. Er war damit das neunte Todesopfer der Mordserie, ...mehr

Die Klasse für sich – über Gewerkschaftsgeschichte und ihre inhaltichen Leerstellen
Nicht nur für das Kapital war das 19. Jahrhundert eine "Gründerzeit", sondern auch für die Gewerkschafts- und Arbeiterbewegung. Sofort nachdem in der Revolution von 1848 Presse- und Versammlungsfreiheit erkämpft ...mehr

5 Jahre Rana Plaza – Verbesserungen in Aussicht?
5 Jahre ist es her, dass in Rana Plaza in Bangladesch eine Textilfabrik eingestürzt ist. Dabei sind fast 1200 Menschen ums Leben gekommen. Die Ermittlungen ergaben damals, dass das ...mehr

Big Brother Awards – Wer überwacht am schönsten?
Man muss nicht unbedingt George Orwells 1984 kennen, um sich auszumalen, wohin uns Überwachung durch digitale Geräte führen kann. Das Problem an dieser Vorstellung ist, dass es schon lange ...mehr

Die prekäre Universität – Protest auch an der MLU?
Bundesweit rumort es an den Universitäten: Studentischen Beschäftigte der Berliner Hochschulen sind bis Februar 2018 bereits zum dritten Mal in den Warnstreick getreten. Lokale und überregionale Initiativen für bessere ...mehr

AfD und die soziale Frage
Immer wieder haben wir bei Radio CORAX auf den Aufstieg der Alternative für Deutschland geblickt und wir haben uns mit der Entwicklung der sogenannten "Neuen Rechten" beschäftigt – haben ...mehr

Mediennachrichten für den 25. April 2018
Wir blicken auf Menschen die ihre eigene Überwachung fordern und auf Menschen die sich dagegen wehren. In Berlin gibt es das "Aktionsbündnis für mehr Videoüberwachung und Datenschutz" sowie den ...mehr