Radiospecials

Heute hört ihr:

14:00Uhr Liliana Corobca „Der erste Horizont meines Lebens“
in einer Lesung von Bockelmann und Müller aus dem Jahr 2015

16:00Uhr Halle Gräff City Radio
Ein Einblick in Halles Grafity-Szene den ihr so noch nie gehört habt.

18:00Uhr Critical Walk – Offener Prozess Chemnitz

Kein Schlussstrich – so lautet eine zentrale Forderung im Kontext der Aufarbeitung des NSU-Komplexes. Die Auseinandersetzung ist noch nicht zu Ende, rechte Kontinuitäten sind bis heute zu spüren und das Erinnern an die Opfer und Überlebenden braucht einen kontinuierlichen politischen Kampf.
Ein Baustein dieser politische Erinnerungsarbeit vom Offenen Prozess, welcher Initiativen und Informationen zur Aufarbeitung des NSU in Sachsen sammelt, ist ein Critical Walk durch das Fritz-Heckert-Gebiet in Chemnitz.
In dem Rundgang geht es darum, die Geschichte des Stadtteils kennen zu lernen, um ihn als Wohnort, Vernetzungsraum und Tatort des NSU kritisch einordnen zu können. Neben Wohn- und Tatorten widmet sich der Rundgang aber auch den Biografien der Opfer des NSU-Komplexes und fragt nach Möglichkeiten der Aufarbeitung und des Erinnerns.
Die Journalistinnen und Podcasterinnen Anna Vosgerau und Eva Weber haben den Critical Walk aufgenommen und zusammen mit ergänzenden Interviews ein Feature zum NSU-Komplex im Chemnitzer Fritz-Heckert-Gebiet gemacht, das die Spuren der Gewalt und des Erinnerns nachzeichnet.