
Wiedersehen im Tunix – ein Rückblick
40 Jahre nach dem Tunix-Treffen in Berlin, hat ein Kongress in Berlin einen gegenwartsbezogenen Rückblick gewagt: "Wiedersehen in TUNIX! Eine Revision der Berliner Projektekultur" - unter diesem Titel trafen ...mehr

Der Wunsch nach Freiheit lässt sich nicht verbieten – Demo gegen PKK-Verbot
Am Samstag den 1. Dezember findet unter dem Motto „Der Wunsch nach Freiheit lässt sich nicht verbieten“ in Berlin eine Demonstration gegen Polizeigesetze, das PKK-Verbot und Nationalismus statt. Der ...mehr

Ein Blick auf den Berliner „Herbst der Besetzungen“
Trotz Mietpreisbremse steigen in Berlin die Mieten weiter. Langjährige MieterInnen sehen sich gezwungen, ihren Wohnsitz in die Peripherie zu verlegen. Dagegen wendet sich unter anderem das Kollektiv #Besetzen. Sie ...mehr

Dokumentarfilm „Audre Lorde – The Berlin Years“
Audre Lorde beschrieb sich selbst als "black lesbian feminist poet". Die Wortgewalt ihrer Texte und ihre Ausstrahlung haben Audre Lorde zur Ikone von verschiedenen Befreiungsbewegungen gemacht. Ende der Achtziger ...mehr

Versuch über eine Revolution
"Versuch über eine Revolution" - das ist der Titel einer zeitgenössischen Kunstausstellung im Haus am Lützowplatz in Berlin, die sich mit der Geschichte der Novemberrevolution auseinandersetzt. Sechs Künstlerinnen und ...mehr

Mediennews für den 24. Oktober 2018
Die Mediennews stehen heute im Zeichen der Freien Radios. Wir blicken auf die bevorstehende ZWCM - Zukunftswerkstatt Community Media. Der Kongress des Bundesverbands Freier Radios findet in diesem Jahr ...mehr

Antiziganismus in den Medien
Am 21. August letzten Jahres titelt das Hallesche Lokalblatt Mitteldeutsche Zeitung "Brennpunkt Schlosserstraße Anwohner klagen über Roma-Familien". Die ersten Sätze des Artikels lauten "Es ist eher ruhig an diesem ...mehr

Urbanize! – Festival für urbane Entdeckungen in Berlin
Das internationale Urbanize! Festival des dérive Magazins aus Wien findet in diesem Jahr in Berlin statt. Unter dem Motto "Bewegung. Macht. Stadt." setzen sich zahlreiche Veranstaltungen mit den Themen ...mehr

Nackt über Berlin – ein NT-Schauspiel an der Oper
Eine Stadt, die lange geteilt war. Eine Stadt, über deren Himmel geschwärmt werden kann. Eine Stadt, die eine ewige Baustelle ist. Berlin. Das ist der Schauplatz des Romandebüts von ...mehr

Vereine müssen in die Offensive, um sich gegen den Kulturkampf der AfD zu wehren
Die AfD betreibt bundesweit einen Kulturkampf von Rechts, der sich vor allem in der Diskreditierung von zivilgesellschaftlichen Initiativen und Demokratievereinen ausdrückt. So hat die AfD-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt ...mehr

Wer von Gentrifizierung spricht, darf von Kapitalismus nicht schweigen
Berlin, Hamburg, München, Stuttgart, Leipzig, Halle. In großen und mittleren Städten verschärft sich zunehmend die Wohn- und Mietsituation. Mieten steigen, die Wohnungsnot steigt und die Proteste dagegen werden stärker. ...mehr

Der Mega-Streik der studentischen Hilfskräfte in Berlin
8000 Studierende sind an den Berliner Hochschulen beschäftigt, sie sind also von den Hochschulen als Hilfskräfte angestellt, für die IT-Verwaltung, in den Bibliotheken oder um Tutorien zu geben. Studentische ...mehr

Das Rote Berlin – Strategien gegen Verdrängung und für ein soziales Wohnen
"Deutsche Wohnen Enteignen" - so nennt sich eine Kampagne aus Berlin, die sich gegen die Wohnungsgesellschaft "Deutsche Wohnen" richtet. Die Wohnungsgesellschaft ist mit 110 000 Wohnungen die größte Vermieterin ...mehr

Frühling der Besetzungen – Hausbesetzungen und Räumungen in Berlin
In Berlin stehen 100 000 Wohnungen leer - und dennoch gibt es Wohnungsnot. Der Leerstand besteht in Berlin oft nur zu spekulativen Zwecken. Das ist in Zeiten von prekären ...mehr

Nachrichten aus der beschädigten Welt
Erster Mai 2018 in Paris - und in Berlin. Ein Vergleich - vielleicht nicht zulässig - aber es geht nicht um Teilnehmerzahlen. Denn: Berlin hatte auch was Nettes. Im ...mehr