
Mit dem Leben brechen – Über eine Vortragsreihe in Halle
Über den Tod könnte man eigentlich nicht mehr sagen, als Woody Allen es bereits getan hat: „Ich lehne ihn strikt ab“. Und doch gibt es im aktuellen Semester eine ...mehr

„Work Work Work“ – Veranstaltungsreihe über Gewerkschaften und Arbeitswelt
Die DGB Hochschulgruppe in Halle organisiert aktuell eine Veranstaltungsreihe über das Verhältnis von Gewerkschaften und Arbeitswelt. Fünf Veranstaltungen zwischen studentischem Protest, Digitalisierung und Geschichte der Gewerkschaften. Lou Anton ist ...mehr

… im Bürgerbüro
Fast jeder kommt irgendwann einmal in die Situation. Man muss sich an oder ummelden oder irgendein Dokument beantragen von dem gar nicht wusste, dass es da Daten über einen ...mehr

Polnische Filmtage in Halle
Wie viele polnische Filme fallen euch spontan ein? Wann waren sie zum letzten mal in einem Kinofilm aus Polen? Diese Fragen ganz souverän beantworten zu können, dazu bietet sich ...mehr

Kurzfilmfestivals: MONSTRONALE & KURZSUECHTIG
In der kommenden Woche gibt es gleichzeitig zwei Kurzfilmfestivals: MONSTRONALE in Halle und der KURZSUECHTIG in Leipzig. Wir haben mit den Organisatoren gesprochen. ...mehr

Clara Schumann im Puppentheater
Seit Anfang März inszeniert das Puppentheater Halle das Stück „Clara – ein Stück für Ragna Schirmer und Puppen“. Das Stück thematisiert das einzigartige Leben Clara Schumann, anerkannte Pianistin und ...mehr

Halle schießt Nutrias
Frühling heißt Spazierengehen. Orte gibt es dafür in Halle viele - vor allem das Saaleufer lädt zu ausgiebigen Spaziergängen ein. Dabei ist man oft nicht allein, an dem Ufer ...mehr

Foodsharing: Gegenwind durch Universitätsleitung
Schon vor einem Jahr hat der Verein Foodsharing Halle zusammen mit dem Studierendenrat einen Fairteiler eingerichtet. Aber jetzt ist dieser in Gefahr. Die Uni-Leitung, die dieses Projekt am Anfang ...mehr

Regionalgespräch am 6. März 2018
Mit Markus schaue ich per Fotobücher in die Vergangenheit von Halle – was hat sich verändert? was wurde bewahrt? wie gehen wir mit unserer architektonischen Geschichte um? ...mehr

Audiologie-Kongress Halle
Immerhin können Sie ganz OK hören, wenn Sie mir jetzt zuhören können- Sie sind also vermutlich nicht schwerhörig oder Sie haben ein gutes Hörgerät. Aber wie funktioniert das eigentlich ...mehr

Massenhaft Lichter und Menschen im Zoo Halle
Besucherrekord durch massentaugliche Events – das scheint die aktuelle Strategie des Halleschen Zoos zu sein. Aktuellstes Beispiel: „Magischen Lichterwelten„. Allein am vergangenen Samstag standen 7.000 Gäste in langen Schlangen ...mehr

Regionales am 20. Februar 2018
Theaterpremiere in der Oper Halle: Die Dreigroschenoper – vorher – mittendrin – danach ...mehr

Auseinandersetzung um Hafenstraße 7 in Halle
Seit 1. Februar ist das Projekt in der Hafenstraße 7 ohne Nutzungsvertrag. Zuletzt hatte die Hallesche Wohnungsgesellschaft (HWG), Eigntümerin des Hauses, verkündet, dass sie eine Übergabe der Schlüssel und ...mehr

Eröffnung Radio Revolten und Werkleitz Festival 2016 mit dem Resonance Radio Orchestra
Radio CORAX und die Werkleitz Gesellschaft eröffnen gemeinsam das internationale Radiokunst-Festival Radio Revolten und das Werkleitz Festival 2016 Trans-Positionen. Am Sonnabend, 1. Oktober um 18.00 Uhr auf dem Marktplatz in ...mehr