
Ittys Radioséance
Ab April 2025 neu im Programm! Ittys Radioséance kommentiert Zustände und versucht, möglichst viele Fragen zu stellen. In jeder Sendung werden wir Zeuge einer Radioséance werden: Die Medium Itty Minchesta ...mehr

Papiripar Festival: Live-Hörspiel „Shtoy“
Sonderprogramm am 27.04., 15 Uhr anlässlich des PAPIRIPAR Festivals, das sich experimenteller Kunst und Popkultur widmet. Live-Hörspiel "Shtoy" In George R. Stewarts dystopischem Science-Fiction-Roman Earth Abides wird ein Geologiestudent beim Steineschlagen von ...mehr

Ding Dong, der Käse ist da
Ab April 2025: jeden 3. Dienstag, 19 Uhr. Nico und Yohanna servieren euch jeden Monat eine Käseplatte voller mauseliger Tracks, die ihr euch schmecken lassen könnt. ;-) Ihre Songs sind ...mehr

Chez Le Corbeau
Ab April 2025: jeden 2. Samstag, 14 Uhr. Wolltest du immer schon mehr wissen über Frankreich als Mbappé und Baguette? Hast du Lust, endlich zu lernen, was die Franzosen über ...mehr

Geschichte des Puppenspiels in Halle
Programm zum Sondersendetag am 30. März 2025, 19 Uhr. Wer kennt Sie noch? Den Puppenspieler Frieder Simon oder die Puppenbühne Hans Vogel aus Halle. Wie entstand darüber hinaus das heutige ...mehr

Local Frequencies
Jeden 4. Mittwoch des Monats, 21 Uhr. Mit Local Frequencies startete im März 2025 bei Radio Corax eine neue Sendereihe, die sich den vielseitigen elektronischen Musiklandschaften der Welt widmet. Die ...mehr

Geminis on Air
Programm zum Sondersendetag am 29. März 2025, 14 Uhr. Geminis on Air is an audio format which takes place during a workshop dedicated to the questions How do we navigate ...mehr

Wessen Medien?
Programm zum Sondersendetag am 29. März 2025, 18 Uhr. Wessen Medien? Wie sich materielle und geistige Verarmung gegenseitig bedingen. Der Journalist Günter Herlt brachte seine Profession einmal auf die knappe Formel: ...mehr

Buch der imaginären Wesen
Programm zum Sondersendetag am 29. März 2025, 22 Uhr. Vögel und Wesen der Woche - Buch der imaginären Wesen Nach Texten von Jorge Luis Borges. ...mehr

Chemnitz erinnert. Vom NSU-Komplex zur Zukunft der Aufarbeitung.
"Chemnitz erinnert" zeigt verschiedene Formen der Erinnerungskultur: Von einem Wandbild im Chemnitzer Fritz-Heckert-Gebiet über das Symposium „Erinnern Versammeln“ bis hin zum geplanten Dokumentationszentrum. Wie geht Erinnern aus postmigrantischer und Betroffenen-Perspektive? ...mehr

Menschengerechte Stadt: Vorbild Wien
Montag 31. März, 19 Uhr. In der Wiener Stadtverwaltung wurde schon zur Jahrtausendwende begonnen, Geschlechtergerechtigkeit in der Stadtentwicklungsplanung zu berücksichtigen. Durch den Klimawandel, der ein verändertes Mobilitätsverhalten insbesondere in großen ...mehr

Über prekäre Schwangerschaften und chronische Erkrankungen
Sonderprogramm zum 8. März 2025, 16 Uhr. ...mehr