
StuRa im Gespräch Juli‘ 22
Die beiden aktuellen Vorsitzenden des Studierendenrats im Gespräch über die vergangene studentische Vollversammlung und über die neue Rektorin, Prof. Dr. Claudia Becker. Kurz, knapp, informativ. Etwas Rückblick. aber auch ...mehr

Stura im Gespräch Juni ’22
Eine studentische Vollversammlung fand am vergangenen 27.06. an der MLU statt. Es ist ein Novum – zumindest in letzter Zeit -, dass es in Halle eine solche Vollversammlung gab, ...mehr

Im Studium ist politisch Aktiv sein eine Bereicherung
An der Martin-Luther-Universität in Halle fand am vergangenen Montag eine studentische Vollversammlung statt. Dort konnten alle, die wollen mitdiskutieren und abstimmen über aktuelle Debatten und Themen. Die Ergebnisse werden ...mehr

Studis On Air aus dem Radiokiosk
Weg von den Hallen, Säälen und Kammern der Universität, rein ins beliebteste Viertel der Studierenden sind wir gegangen und haben am 13.06. von 17 bis 19 Uhr live aus ...mehr

Stura im Gespräch Mai ’22
Semesterticket und das Neun-Euro-Ticket – Das ist heute wichtig, den ab dem heutigen 1. Juni gilt das Semesterticket als deutschlandweites Ticket für den Nahverkehr! Wie und wann die Differenz ...mehr

Finanzierung von Hochschulen in Sachsen-Anhalt eingefordert
Vor genau einem Monat hat sich das „Bündnis für eine gerechte Ko-Finanzierung des Zukunftsvertrages ‘Studium und Lehre stärken’“ in Sachsen-Anhalt gegründet. Das Bündnis hat gemeinsame Positionen für eine Verbesserung ...mehr

Eindrücke vom HIT
Am 2. April 2022 waren wir mit einem Stand bei dem Hochschulinformationstag am Löwencampus in Halle. Dort konnten sich von 10 bis 15 Uhr zukünftige Studierende um alles rund ...mehr

Stura im Gespräch April ’22
Studierende haben aus Protest gegen Kürzungen an der MLU die Senatssitzung blockiert, weiterhin gibt es unterschiedliche Umgänge mit Corona, die Sturawahlen stehen an, alles Themen die wir in Stura ...mehr

Prokrastination und mentale Gesundheit im Studium
Online Lehre, Isolation und Strukturlosigkeit. Noch immer stellen diese Bedingungen für Studierende eine große Herausforderung dar. Besonders fehlende Alltagsstrukturen verleiten zur Prokrastination und erhöhen den psychischen Leidensdruck betroffener Personengruppen. ...mehr

#MLUnterfinanziert: Studierende blockieren den Senat um Kürzungen zu verhindern
Der Senat der MLU Halle hat heute seine Sitzung in der über das Kürzungspaket abgestimmt werden soll. Mit den vorgeschlagenen Kürzungen soll das Haushaltsdefizit von 15 Millionen Euro angegangen ...mehr

NS-Verfolgung an der Universität Halle am Beispiel Günther Dehn
Der Kirchenhistoriker Professor Dr. Friedemann Stengel untersuchte die rassistischen und politischen Hintergründe für die in den Jahren 1933 bis 1945 durchgeführten Entlassungen an der Universität Halle. Unter den damals ...mehr

Kürzungen an der MLU werden trotz Protest weiterverfolgt
Der Senat der MLU hat sich in der gestrigen Sitzung bei nur sieben Gegenstimmen dafür entschieden, die Kürzungen weiterzuverfolgen. 15 Millionen Euro fehlen der Universität Halle – jedes Jahr. ...mehr

„Das Land betreibt eine Vogel-Strauß-Politik“
Am Donnerstag, 03. Februar, diskutierte der Akademische Senat der Uni Halle ein neues sogenanntes „Grobkonzept“ zur Durchführung der geplanten Kürzungen. Zuvor versammelten sich etwa 250 Menschen zu einer Kundgebung ...mehr

Kein Geld, nirgends – Ein Jahresrückblick auf die MLU-Kürzungsdebatte
15 Millionen Euro fehlen der Universität Halle – jedes Jahr, ab sofort. Der Grund ist ein strukturelles Defizit im Uni-Haushalt, das sich seit den 1990er Jahren aufgebaut hat. Ende ...mehr

Erstiexperience von Dritt und- Erstsemestern
Täglich neue Rekordfallzahlen und in schwindelerregende Höhe steigende Inzidenzen: die Corona-Pandemie ist mit voller Stärke zurück, diesmal in der vierten Welle, doch dabei ist die außergewöhnliche Situation mittlerweile eher ...mehr