
Ein Besuch von Studierenden der MLU in Tel Aviv
Nach zwei Jahren kommt nun endlich das rege Unileben (in Präsenz) langsam wieder auf. In diesem Jahr findet ein Austausch von Studierenden aus Halle mit einer Universität in Tel ...mehr

#MLUnterfinanziert: Studierende blockieren den Senat um Kürzungen zu verhindern
Der Senat der MLU Halle hat heute seine Sitzung in der über das Kürzungspaket abgestimmt werden soll. Mit den vorgeschlagenen Kürzungen soll das Haushaltsdefizit von 15 Millionen Euro angegangen ...mehr

NS-Verfolgung an der Universität Halle am Beispiel Günther Dehn
Der Kirchenhistoriker Professor Dr. Friedemann Stengel untersuchte die rassistischen und politischen Hintergründe für die in den Jahren 1933 bis 1945 durchgeführten Entlassungen an der Universität Halle. Unter den damals ...mehr

Kürzungen an der MLU werden trotz Protest weiterverfolgt
Der Senat der MLU hat sich in der gestrigen Sitzung bei nur sieben Gegenstimmen dafür entschieden, die Kürzungen weiterzuverfolgen. 15 Millionen Euro fehlen der Universität Halle – jedes Jahr. ...mehr

Stura im Gespräch Februar ’22
Wie jeden Monat haben wir die Vorsitzenden vom Stura Halle wieder zu Gespräch eingeladen. Dabei geht es – wer unsere Berichterstattung folgt ahnt es – natürlich um die Finanzierung ...mehr

Post für Armin Willingmann: Alternativer Kürzungsplan
Die Universität Halle ist von massiven Kürzungen bedroht. Die Rede ist vom Wegfall von 3000 Studienplätzen, etwa 100 Dozierendenstellen, der Schließung ganzer Studiengänge und einschneidenden Umstrukturierungen. Auch auf die ...mehr

Folgen der Kürzungen bei der Universitätsbibliothek
Die Haushaltslage der MLU ist definitiv schlecht, Kürzungen des Haushalts stehen an. Das dürfte inzwischen allen Studierenden bewusst sein, den das Thema sowie Proteste gegen die Kürzungen ziehen sich ...mehr

Kein Geld, nirgends – Ein Jahresrückblick auf die MLU-Kürzungsdebatte
15 Millionen Euro fehlen der Universität Halle – jedes Jahr, ab sofort. Der Grund ist ein strukturelles Defizit im Uni-Haushalt, das sich seit den 1990er Jahren aufgebaut hat. Ende ...mehr

Stura im Gespräch November ’21
Zum Abschluss des Novembers haben wir Anton wieder zum Stura im Gespräch eingeladen, und die Themen sind wieder sehr aktuell und wohl kaum einem Studierenden entgangen: Es geht um ...mehr

#MLUnterfinanziert – Weshalb die Antike eine Bedeutung für Gegenwart und Zukunft hat
mit Anna Hense und Lucas Schult (Institutsgruppe Altertumswissenschaften an der MLU Halle) In den Medien und auf der Straße gibt es heftige Proteste gegen neuerliche massive Kürzungen an der Martin-Luther-Universität ...mehr

Gegen die Kürzungen: Demo auf Sparflamme
Etwa 150 Menschen haben sich am Mittwochmittag, den 14. Juli, auf dem Universitätsplatz zu einer Kundgebung versammelt. Sie wenden sich gegen die geplanten Kürzungen an der Uni Halle. Diese ...mehr

Das Studentische Gesundheitsmanagment – Ein Update
Schon vor mehr als einem Jahr haben wir zum ersten Mal mit Sabrina Funk vom Studentischen Gesundheitsmanagment (SGM) gesprochen. Damals noch über geplante Aktionen des recht jungen Projekts. Dieses ...mehr

Drei junge Autorinnen am Samstag zu Gast bei „Dichtung im Gespräch“
Am Samstag, dem 03.07.2021 um 17 Uhr findet im Literaturhaus Halle die Veranstaltung „Dichtung im Gespräch“ statt. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit Germanistikstudierenden der Martin-Luther-Universität Halle angeboten. Die ...mehr

An der MLU beginnt die Diskussion um die Hochschulstruktur
Heute Morgen kann es durchaus sein, dass euch eine Kolonne von Traktoren in Halle begegnet. Denn um 9:30 werden eine ganze Menge Traktoren sich am Seckendorf Platz zu einer ...mehr

StuRa im Gespräch – Juni’21
Die letzten Proteste gegen Kürzungen an der MLU und die gerade stattgefundenen Hochschulwahlen – das sind zwei der wichtigen Themen für unser aktuelles Gespräch mit dem Vorsitz des Studierendenrats ...mehr