
„Inflation ist ein Verteilungskonflikt“
Die Lebenshaltungskosten steigen in den letzten Monaten immer weiter an. Grund dafür ist eine Inflation von mittlerweile rund acht Prozent. Vor allem die Energiepreise sind in den letzten Monaten ...mehr

Muhammad Yunus und die Misere Mikrokredite
Die Armut weltweit zu besiegen. Das ist das Lebensziel von Wirtschaftswissenschaftler Muhammad Yunus aus Bangladesch. 2006 erhielt er für seine Idee der Mikrokredite und seinem Engagement gegen Armut den ...mehr

Soziale Teilhabe dank 9-Euro Ticket
Seit schon knapp vier Wochen gibt es das 9-Euro-Ticket. Ein Ticket, was nicht an Geld sondern an zeitliche Ressourcen gekoppelt ist. Die Bahn verzeichnet signifikant mehr Fahrgäste als im ...mehr

Über die Auswirkungen neoliberale Gesundheitspolitik und den Kampf dagegen
Spätestens die Pandemie hat uns in der Bundesrepublik vor Augen geführt, wie prekär die Situation der Pflege in den Krankenhäusern ist. Insbesondere die Arbeitsbedingungen des Personals sind noch einmal ...mehr

Bundesverfassungsgericht verhandelt Mindestlohn für Gefangene
Wer hinter Gittern ist, soll auch arbeiten – zumindest in den meisten Bundesländern. Dieser Arbeitszwang ist jedoch nicht mit dem Anspruch der Resozialisierung durch Arbeit vereinbar, das meint die ...mehr

Erfolg für die Pressefreiheit – Bundesverfassungsgericht entschärft Datenhehlerei-Paragraf
Wo fängt Pressefreiheit an und wo hört Pressefreiheit auf? Der Fall von Julian Assange und seine Auslieferung an die USA wird weitestgehend als "schwarzer Tag für die Pressefreiheit" betitelt. ...mehr

Stressfaktor Pendeln
Eine Stunde mit dem Auto, dem Zug oder dem Rad morgens zur Arbeit fahren und am Abend wieder nach Hause, das ist für viele Berufstätige Alltag. Sich täglich durch ...mehr

Als Arbeiterkind an die Uni
Module anmelden, BAföG beantragen oder ein Auslandssemester planen sind alles Dinge, die ohnehin lästig sind. Trotzdem macht es noch immer einen großen Unterschied für den Bildungsweg, ob jemand aus ...mehr

Friede, Freude, Ehrenamt? Engagement ist nicht umsonst
Jedes Jahr leisten etwa 100.000 vornehmlich junge Menschen einen Freiwilligendienst. In Pflege- und Sorgeeinrichtungen, Kultur- und Bildungsinstitutionen, politischen und ökologischen Projekten und zum Beispiel auch bei Freien Radios halten ...mehr

Arbeiterkinder an der Universität – noch immer nicht gleichgestellt?
Module anmelden, BAföG beantragen oder ein Auslandssemester planen sind alles Dinge, die ohnehin lästig sind. Trotzdem macht es noch immer einen großen Unterschied für den Bildungsweg, ob jemand aus ...mehr

Bonner Pflegestreik für mehr Entlastung
Seit 21 Tagen streiken Beschäftigte der sechs Unikliniken in Nordrhein-Westfalen für den Tarifvertrag Entlastung. Um den Druck auf die Tarifverhandlungen zu erhöhen wurde aus einem anfänglichen Warnstreik ein mehrwöchiger ...mehr

How to Hausbesetzung
Wer in Halle mit offenen Augen durch die Stadt geht, wird sie nicht übersehen: Leer stehende Häuser, die alleine schon durch ihren äußeren Zustand den jahrelangen Stillstand bezeugen. Ungenutzter ...mehr

Chaostage auf Sylt? Die ‚Aktion Sylt‘ plant Protestcamp
Ab Juni gibt es für drei Monate das "9-Euro-Ticket". Es ist Teil des Entlastungspakets der Bundesregierung und wurde ins Leben gerufen, um Menschen aufgrund der hohen Energie- und Lebensmittelpreise ...mehr

Der Ausländerbehörde Menschenrechte beibringen!
Am Samstag findet in Wittenberg eine Demonstration unter dem Titel „Der Ausländerbehörde Menschenrechte beibringen!“ statt. Die Demo fordert ein Ende der rassistischen und repressiven Behördensysteme. Die Ausländerbehörde war und ist ...mehr

Gegen Entmietung und Vereinzelung
Innerhalb weniger Tage wurde in Halle gleich zweimal dasselbe Haus besetzt. Die Breite Straße 28, bekannt als "Schiefes Haus". Das Haus war bis vor Kurzem ein Ort der Subkultur ...mehr