
StudentIn #39
Die Sendung am 27.06. – am selben Tag wie die studentische Vollversammlung an der Martin-Luther-Universität. Deswegen haben wir unseren Korrespondenten losgeschickt, der für StuRa im Gespräch im Vorbereitungstrubel erfahren ...mehr

Studis On Air aus dem Radiokiosk
Weg von den Hallen, Säälen und Kammern der Universität, rein ins beliebteste Viertel der Studierenden sind wir gegangen und haben am 13.06. von 17 bis 19 Uhr live aus ...mehr

Everything, everywhere, all at once in der Kulturecke
Das Metaverse – ein inzwischen vielleicht übernütztes Klischee, doch vielleicht gibt es auch noch originelle Ansätze für Geschichten, die sich darum drehen. Linus und Torben aus der Redaktion waren ...mehr

Wissenschaft in Gesellschaft hineintragen
"Vor uns die Zukunft. #wissenvereint" - unter diesem Motto startet am 15. Juni in Halle das Wissenschaftsfestival Silbersalz. Das Wissenschafts- und Medienfestival blickt in diesem Jahr in die Zukunft ...mehr

Radiozwitschern #6 – Lieber Kleingarten als kein Garten
Dieses Radiozwitschern dreht sich alles um das Schrebergartentum. Dafür reden Leandra und Torben mit Simon – Gartenfreund und selbstbezeichneter Kenner der Gartenwelt. Leandra, Torben und Simon verbindet dabei nicht ...mehr

Watching the ESC
Mitte Mai fand der Eurovision-Song-Contest statt, und an so manchen Orten gab es gemeinsame Partys von Menschen, die dem Finale zuschauen wollten. Unsere Redakteurin hat eine davon ausfindig gemacht ...mehr

Ein Besuch von Studierenden der MLU in Tel Aviv
Nach zwei Jahren kommt nun endlich das rege Unileben (in Präsenz) langsam wieder auf. In diesem Jahr findet ein Austausch von Studierenden aus Halle mit einer Universität in Tel ...mehr

Stura im Gespräch Mai ’22
Semesterticket und das Neun-Euro-Ticket – Das ist heute wichtig, den ab dem heutigen 1. Juni gilt das Semesterticket als deutschlandweites Ticket für den Nahverkehr! Wie und wann die Differenz ...mehr

Finanzierung von Hochschulen in Sachsen-Anhalt eingefordert
Vor genau einem Monat hat sich das „Bündnis für eine gerechte Ko-Finanzierung des Zukunftsvertrages ‘Studium und Lehre stärken’“ in Sachsen-Anhalt gegründet. Das Bündnis hat gemeinsame Positionen für eine Verbesserung ...mehr

Intelligenz, Förderbedarf und Klassismus
Was ist eigentlich Intelligenz? Können wir ein so umfassend und viel besprochene psychologisches Konstrukt überhaupt sicher messen? Und welche Folgen hat es, wenn das Ergebnis eines Intelligenztests einen erhöhten ...mehr

„Der Gendergap ist in Radionachrichten nicht weniger hörverständlich“
Im Gespräch mit Christoph Birke von der Martin-Luther-Universität haben wir uns über aktuelle Erkenntnisse der Hörverständlichkeit von geschlechtergerechter Sprache unterhalten. Ändern ist emotional aufgeladen und bisher ist noch keine ...mehr

Radiozwitschern #5 – Der große Bahntalk
Viele verbinden Bahnfahren mit Zugausfällen, Verspätungen, überfüllten Zügen defekten Klimaanlagen oder ekligen Regionalzugtoiletten. Aber was sind die schönen Seiten am Reisen mit dem Zug? Darüber wollen wir im kommenden ...mehr

Der Eurovision Song Contest naht
Vom 10. – 14. Mai ist wieder der Eurovision Song Contest, für einige ein Highlight des musikalischen Jahres. Wer sich jetzt denkt, fuck, ich weiß überhaupt noch nichts über ...mehr

Über Sternschnuppen und Lichtverschmutzung
Der 6. Mai ist der Tag des Weltraums und passend dazu lohnt in der Nacht auch ein Blick in den Himmel, denn dort ereignet sich heute das Maximum der ...mehr

Mehr als typischer Horror: Midnight Mass
Linus und Torben haben sich zusammen hingesetzt und das getan, was am besten können: über Popkultur sprechen. Dabei ging es um Midnight Mass von Mike Flannigan. Flannigan ist bekannt ...mehr