
10 Jahre Foodsharing in Halle
Das Foodsharing ist ein Konzept, durch das überschüssige Lebensmittel gerettet und verteilt werden, damit sie nicht im Müll landen. Dieses Konzept wird diesen November in Halle nun 10 Jahre ...mehr

Der Hambacher Forst – Rückblick und Ausblick
Der Hambi (oder eigentlich: Hambacher Forst) war (oder eigentlich: ist) ein besetztes Waldstück zwischen Köln und Aachen. 2018 wurde der Hambi mit Verweis auf Brandschutzbestimmungen geräumt, zwischenzeitlich hatte das ...mehr

„Das würde ganz viele andere klimaschädliche Infrastrukturprojekte betreffen“
Es geht erst einmal um 13 Kilometer Autobahn und dabei um Umweltschutz - doch auch um viel mehr. Infrage stehen eigentlich nämlich bundesweit umweltschädliche Projekte. Auslöser ist eine neue ...mehr

Klimakrise: Strategien gegen Abwehrreflexe und Verdrängungsleistung
Wie verhält sich die Klimabewegung zu der zunehmenden Normalisierung von rechten Positionen in der Bundesrepublik und wie gehören Klimaaktivismus und Antifaschismus zusammen? Lasse Thiele ist aktiv in der Klimabewegung ...mehr

Deutschlandticket
In diesem Interview geht es um das Deutschlandticket und seine Auswirkungen auf die Abgas-Emissionen. Im Interview dazu ist Clara S. Thompson. Sie ist deutsch-US amerikanische Klimagerechtigkeitsaktivistin, Kolumnistin und Autorin. ...mehr

Die Ressource Wasser wird immer knapper.
Im Jahr 2022 hat Annika Joeres gemeinsam mit einem Team von Correctiv den Grundwasseratlas veröffentlicht, an dem stetig weitergearbeitet wird. Dieser Grundwasseratlas zeigt auf, dass, dass Grundwasser auch in ...mehr

Vergiss meyn nicht
Steffen Meyn war Journalist, Dokumentarfilmer und Künstler. Mit einer 360-Grad-Kamera dokumentierte er über mehrere Jahre die Besetzung des Hambacher Forsts, die sich der drohenden Abbagerung des Waldes durch RWE ...mehr

Auf Rügen entsteht gerade das größte LNG-Terminal Europas – Ende Gelände zur neokolonialen Bedeutung von Erdgas & dem Protestcamp
Im Hafen von Mukran auf Rügen wird seit diesem Sommer das größte LNG-Terminal Europas gebaut. Wie aus einem Schreiben von Ende Gelände hervorgeht, entsteht dort ein gigantisches mobiles Terminal ...mehr

Einfach vegan: So leicht kann der Einstieg sein
Viele Menschen streben heutzutage danach möglichst nachhaltig und gesund zu leben. An der Ernährung kommt man dabei nicht vorbei. Und auch wenn Veganismus für die meisten kein Fremdwort mehr ...mehr

Globaler Klimastreik am 15. September
Am 15. September ist globaler Klimastreik. Unter dem Motto #EndFossilFuels geht fridays for future auch dieses Jahr wieder mit vielen verschiedenen Forderungen auf die Straße. Um über die derzeitigen ...mehr

Vernetzung fürs Klima – Das Klimacamp in Halle (Saale)
Letztes Jahr fand in Gimritz im Saaletal vom 12. bis zum 18. September ein Klimacamp statt, um gegen den Weiterbau der A 143 aktiv zu werden. Nach dem Camp ...mehr

IAA Rückblick
Ein Studiogespräch mit einer aktivismus betreibenden Person bei Radio Corax. Es werden Eindrücke von der IAA geschildert und Einblicke in die vielfältigen Protestformen gegeben. Auch wird beschrieben wie Interaktionen ...mehr

Huchenfranz und die wilde Mur – Reisereportage über Wasserkraft und ihre Auswirkung
Auf unserer Redaktionsreise nach Graz haben wir uns mit lokalen Themen beschäftigt. Unter anderem mit dem von aussterben bedrohten Fisch "Huchen" und den Auwirkungen die die Wasserkraft für die ...mehr

Tag zwei des IAA Protest Camps
IAA Die Internationale Automobile Ausstellung (IAA) Mobility findet seit dieser Woche wieder in München statt. Aber nicht nur das. Denn wie auch schon vor zwei Jahren, als sich die ...mehr

Bummelnd im Gespräch
Die Letzte Generation blockiert bundesweit Verkehrsinfrastruktur, um auf den dringenden Handlungsbedarf in der Klimakrise aufmerksam zu machen. Dabei wählen sie unterschiedliche Protestformen: Aktuell gibt es viele sogenannte "Bummelstreiks". Dabei ...mehr