
Geschichte(n) vom Adventskalender – Christen, Nazis und Kommerz
Das ist der Versuch einer kurzen Skizzierung von der Entstehungsgeschichte vom Adventskalenders, anlässlich dem 1. Dezember und des 120. Geburtstages von der Erfindung des Münchner Verlegers Gerhard Lang. Im ...mehr

„Es braucht eine fundamentale Ablehnung von KI“
Die künstliche Intelligenz verstärkt und beschleunigt den technologischen Angriff auf uns alle und ihre Verwendung muss verneint werden. Das ist die Position, welche aus den aktuellen Texten von capulcu ...mehr

Buchbesprechung: „Arbeitet Nie! Die Erfindung eines anderen Lebens.“
"Arbeitet Nie. Die Erfindung eines anderen Lebens" ist die Neuerscheinung von der Autorin und Verlegerin Hanna Mittelstädt. Über ihr politisches Engagement kam sie Anfang der 1970er Jahre zusammen mit ...mehr

Automatisierte Texterkennung von Keilschrifttafeln dank KI
An der Martin-Luther-Universität wurde ein Verfahren entwickelt, um 5000 Jahre alte antike Keilschrifttafeln zu scannen und dank des Einsatzes von KI die Schrift zu erkennen. Damit sparen sich in ...mehr

Hoffnungserzählung und Dystopie: The Creator
Im Jahr des KI-Hypes erschien nun am 29. September mit The Creator ein Film, der sich mit der Rolle von KI-Robotern in unserer Gesellschaft in der Form eines Science-Fiction ...mehr

Antifanews für den 29. November 2023
In den Antifa-Nachrichten in dieser Woche schauen wir auf die Repression unterschiedlichster Art gegen Antifaschist*innen bundesweit und auch international in Form von Verhaftungen und Hausdurchsuchungen. So schauen wir z.B. ...mehr

Vogel der Woche: Schneeammer – snow bunting
vom Regen in den Winter Folge direkt herunterladen ...mehr

Biografisches Lexikon des deutschen Rätekommunismus
Gerade hat der Verlag "Die Buchmacherei" das "Biografische Lexikon des deutschen Rätekommunismus 1920-1960" von Philippe Bourrinet veröffentlicht. In 618 Einträgen werden darin die Biografien von Rätekommunisten und Rätekommunistinnen zusammengefasst. ...mehr

Studentin #55
Aus freier Themenwahl wurde schon fast ein loses Themenmagazin diesen Monat! Wir besprechen unter anderem kinderfreies Leben in unserer Rubrik Bib-Trip, haben ein Gespräch geführt mit einer Drag-Künstlerin und ...mehr

Eine Permanente Freundschaft zwischen Halle und Gyumri in Armenien
Seit diesem Jahr hat Halle eine neue Partnerstadt, und zwar Gyumri in Armenien. Was das genau bedeutet und was dahinter steckt, das war unter anderem Thema bei der Dankeschönveranstaltung ...mehr

Datenmissbrauch sichtbar machen: Die Big Brother Awards
Preise die begeistern! Der Big Brother Award, also die ‚Oscars für Überwachung‘ werden jedes Jahr von Digitalcourage an die größten Datensünder des letzten Jahres vergeben. Eine Jury aus prominenten ...mehr

Videospiele als Instrument des Überwachungskapitalismus?
Videospiele sind ein inzwischen durch alle Altersgruppen verbreitetes Hobby, welches sich über die Jahre auch stark gewandelt hat. Von Spielen, die man sich im Laden gekauft hat und zu ...mehr

Ada Lovelace und das erste Computerprogramm
Am 27. November 1852, also vor 171 Jahren, starb Ada Lovelace, die als Begründerin des ersten Computerprogramms gilt. Bevor der erste Computer, wie wir ihn kennen, überhaupt gebaut wurde, ...mehr

Die Gewinner*innen des Bürgermedienpreises stellen sich vor
Abgeräumt! Beim Bürgermedienpreis für Sachsen-Anhalt sah es gut aus für unsere Redaktionen. Gleich drei Beiträge wurden ausgezeichnet! Das ist eine tolle Anerkennung für unsere Redaktionen und ihre Radioarbeit. Ausgezeichnet wurde in ...mehr

Das Polizeigesetz (ASOG) in Berlin soll verschärft werden. Doch um welche Sicherheit geht es hier?
Die Schwarz-Rote Regierungsfraktion in Berlin plant, das Allgemeine Sicherheits- und Ordnungsgesetz (ASOG) - kurz Polizeigesetz - zu verschärfen und die Polizei damit aufzurüsten. Der erste Entwurf der Gesetzesänderung liegt ...mehr