
Klima, Protest, Repression, Weitermachen?
Die Räumung des besetzten Dorfs Lützerath durch die Polizei bleibt als ein Ereignis voller Polizeigewalt gegen die Klimabewegung in Erinnerung. Kurz zuvor und seither auch wieder verstärkt werden von ...mehr

Ein gerechtes Einbürgerungs- und Wahlrecht
„Nachdem mein Vater 1968 als sogenannter ‚Gastarbeiter‘ nach Deutschland geholt und ich 1977 hier geboren wurde, darf ich immer noch nicht hier wählen. Ich bin Deutscher, ich werde niemals ...mehr

Ausweitung der Befugnisse der Hackerbehörde ZITiS geplant
Die Hackerbehörde ZITiS, die für die Polizei und Geheimdienste verschiedene IT-Aufgaben übernimmt, soll auf eine gesetzliche Grundlage gebracht werden. Dazu hat das Bundesinnenministerium nun Eckpunkte ausgearbeitet, die jedoch auch ...mehr

Schwierige Lage nach Erdbeben in Nordsyrien und der Türkei
Am Montag verursacht ein Erdbeben viele Schäden in Syrien und in der Türkei. Fast zehn tausend Leute sind gestorben. Wegen der vielen Konflikte in der Region gibt es viele ...mehr

Repräsentation queerer Menschen in Medien
Wer wird in den Medien repräsentiert: zumeist der weiße deutsche Mann. Wenig Repräsentanz erfahren Minderheiten, etwa Menschen mit Migrationsgeschichte, People of Colour, behinderte Menschen, Kinder und Jugendliche, und auch ...mehr

Queere Vorbilder in Medien
Wie repräsentiert fühlt ihr euch in Funk und Medien? Menschen der queeren Community erfahren in den letzten Monaten mehr Repräsentation, etwa durch Filme und Serien. Doch vor Jahren war ...mehr

Politische Situation in der Türkei
Hinweis: Das Interview wurde vor dem verheerenden Erdbeben vom Wochenende aufgezeichnet. Das deutsche Konsulat in Istanbul ist seit Kurzem vorübergehend geschlossen, der Grund: Terrorgefahr. Außerdem hat die Inflation die Türkei ...mehr

„Wir müssen für unsere Freiheit kämpfen“ – Zu den Razzien bei Radio Dreyeckland
Vor drei Wochen wurden die Privatwohnungen zweier Redakteure von Radio Dreyeckland durchsucht. Nun stellt sich heraus, dass auch vom Anbieter des Servers von Radio Dreyeckland Daten angefordert wurden. Die ...mehr

Fritz Bauers Erbe – Gerechtigkeit verjährt nicht
Auf Millionen Morde im Nationalsozialismus folgten nach 1945 erstaunlich wenige Ermittlungsverfahren. Nun, nachdem die meisten NS-Täter:innen verstorben sind, bemühen sich Staatsanwaltschaften umso mehr, die letzten noch lebenden Täter:innen vor ...mehr

Antifeminismus erfassen und bekämpfen!
Antifeminismus äußert sich vielfältig. In sexistischen Anfeindungen und körperlichen Angriffen. In organisierten Kampagnen gegen Gleichstellung und geschlechtliche Selbstbestimmung. Einen Überblick über antifeministische Taten gibt es nicht, auch, weil Antifeminismus ...mehr

Antifeminismus erfassen und bekämpfen!
Antifeminismus äußert sich vielfältig. In sexistischen Anfeindungen und körperlichen Angriffen. In organisierten Kampagnen gegen Gleichstellung und geschlechtliche Selbstbestimmung. Einen Überblick über antifeministische Taten gibt es nicht, auch, weil Antifeminismus ...mehr

Stura im Gespräch Januar ’23
Der Januar war ereignisreich! Der größte Hörsaal der Universität wurde besetzt, das dürften mittlerweile alle schonmal gehört haben. Aber auch bei den Mieten an den studentischen Wohnheimen ändert sich ...mehr

Eine Unibesetzung für das Klima
Für die meisten Studierenden hat das Uni-Jahr 2023 am 9. Januar begonnen. Das war der erste Tag, an dem wieder Vorlesungen und Seminare stattgefunden haben. Allzu lange hielt das ...mehr

Der Neukölln-Komplex aus Sicht der Nebenklage
Der sogenannte "Neukölln-Komplex" steht für zahlreiche Brandstiftungen, Drohungen, Verstrickungen zwischen Polizei, Afd und rechten Gruppen, das Sprühen von Nazisymbolen und die Morde an Burak Bektaş und Luke Holland. Seit ...mehr