
Radiozwitschern #15: Der Schatz des Werkleitz
Derzeit findet wieder das Werkleitz Festival statt, dieses Jahr unter dem Titel „Mein Schatz“. Was sofort an Herr der Ringe erinnert, verweist tatsächlich auf die Untiefen unter der Erde, ...mehr

Studentin #49
Der Sommer ist auch Zeit für Urlaub auf Balkonien. Egal ob für eine Stunde am Abend nach normalen Arbeits- bzw. Studientagen oder ob ein ganzes Wochenende, oder noch länger. ...mehr

Dass es nie wieder sei – Gedenken an die Bücherverbrennung vor 90 Jahren in Halle
Heute vor 90 Jahren inszenierten die Nationalsozialisten in ganz Deutschland Bücherverbrennungen, bei denen Werke, die "Wider dem deutschen Geist" seien, öffentlich verbrannt wurde. In Halle kam es auch zu ...mehr

Stura im Gespräch April ’23
Das 49€ Ticket ist da und gibt es jetzt als Upgrade auf das Semesterticket drauf, doch das Gesamtergebnis ist für Studierende in Relation ein teures Angebot. Unter anderem darüber ...mehr

Stura im Gespräch März’ 23
Mieten, Menstruationsartikel, Mobilität, Moneten – Dazu äußern sich die Vorsitzenden der Studierendenvertretung bei uns im Gespräch diesen Monat. Es geht um die Mieten bei den Studierendenwohnheimen, den Versuch kostenlose ...mehr

Studentischer Protest gegen 40 Prozent mehr Miete
Heute um 12:30 ruft die Studierendenvertretung der Universität Halle zu einer Protestkundgebung vor der Harz-Mensa in Halle auf. Der Grund sind Mieterhöhungen von bis zu 40 Prozent, welche bei ...mehr

Studentische Beteiligung beim 8. März in Halle
Nächste Woche, am Mittwoch, dem 8. März ist wieder Internationaler Frauentag oder wie er in vielen aktivistischen Organisationen mittlerweile aufgefasst wird: Feministischer Kampftag. Den Termin haben wir zum Anlass ...mehr

Radiozwitschern #13: Schauspiel in Halle
Annemarie und Franz sind Teil einer Gruppe junger Schauspielstudierender, die einmal pro Monat im Format „Studioclub“ des Neuen Theaters Halle für einen unvergesslichen Abend sorgen und deren neueste Inszenierung ...mehr

Eine Unibesetzung für das Klima
Für die meisten Studierenden hat das Uni-Jahr 2023 am 9. Januar begonnen. Das war der erste Tag, an dem wieder Vorlesungen und Seminare stattgefunden haben. Allzu lange hielt das ...mehr

Studentin #45
Fast der letzte Tag des Januars und es ist gerade Prüfungsphase an der Universität. Trotz Lernstress gibt es aber auch einiges aus dem Studierendenrat zu berichten, aber auch über ...mehr

Streik bei der Deutschen Post
Am Freitag und Samstag haben die Zusteller*innen der Deutschen Post in Halle (Saale), wie auch im gesamten Bundesgebiet, erneut ihre Arbeit niedergelegt. Sie streiken, um eine Lohnerhöhung von 15 ...mehr

Gedenkspaziergang für Rosa Luxemburg in Halle
Ein Wandbild von Rosa Luxemburg prangt im Hohen Weg 8 in Halle. Dort führte am vergangenen 15. Januar ein kleiner Spaziergang vorbei, mit dem Ziel der an diesem Tag ...mehr

Stura im Gespräch Dezember ’22
Immer wieder neues trotz repetitiver ritualistik des Formats. Wir sprachen auch für den Dezember mit den Vorsitzenden des Studierendenrats, den für die Studierendenvertretung geht es im Januar schließlich auch ...mehr

Der Ausstieg aus dem Einstieg in die Kürzung der Politikwissenschaft?
Am 7. Dezember hat der Senat der Uni Halle über die Zukunft des Politikwissenschaftsstudiums entschieden. So sehen das zumindest viele Bündnisse und das Team des betroffenen Instituts. Wir waren ...mehr

Aktionen und Bildungsprogramm zum Klimawandel in einem
Die Public Climate School (PCS) ist eine Aktionswoche & ein Bildungsprogramm rund um Klimathemen, das von Studierenden der Fridays for Future Bewegung koordiniert und von vielen Wissenschaftler*innen, Expert*innen, Schüler*innen ...mehr