
Vom Reiz kleiner Festivals – das Forest Jump
Wir befinden uns im Jahre 2023. Ganz Deutschland leidet darunter, dass mehr und mehr kleinere Festivals sterben und große Festivals immer beliebiger werden… Ganz Deutschland? Nein! Ein von unbeugsamen ...mehr

Wenn der Uniplatz zum Festival wird
Wie viele Menschen passen eigentlich auf den Universitätsplatz? Am 21. Juli schien es so als ob das die Frage war, die sich die Studierenden gestellt hatten. Es war das ...mehr

Die Baustelle der IG Fortuna
Ein Kulturzentrum im Leipziger Osten – das möchte die IG Fortuna aus dem Kino der Jugend machen. Das Projekt ist – nachdem erstmal der Abriss des Gebäudes verhindert werden ...mehr

Everything, everywhere, all at once in der Kulturecke
Das Metaverse – ein inzwischen vielleicht übernütztes Klischee, doch vielleicht gibt es auch noch originelle Ansätze für Geschichten, die sich darum drehen. Linus und Torben aus der Redaktion waren ...mehr

Watching the ESC
Mitte Mai fand der Eurovision-Song-Contest statt, und an so manchen Orten gab es gemeinsame Partys von Menschen, die dem Finale zuschauen wollten. Unsere Redakteurin hat eine davon ausfindig gemacht ...mehr

Frühjahresfest der Grünen Villa
Am Treff in Halle Neustadt ist ein unscheinbarer, aber bunter Bau, der für den morgigen Mittwoch, dem 06. April, ab 13 Uhr zum Frühjahrsfest einlädt. Die Grüne Villa beschreibt ...mehr

Das Theaterstück „Bogenschiffer“ auf dem Theaterschiff
Immer wieder macht Halle ja auch überregionale Schlagzeilen. Vor einigen Wochen gab es hierfür einen weitaus erfreulicheren Anlass, als beispielsweise den Impfskandal um Ex-Oberbürgermeister Wiegand: Ein freies Theater aus ...mehr

Drei junge Autorinnen am Samstag zu Gast bei „Dichtung im Gespräch“
Am Samstag, dem 03.07.2021 um 17 Uhr findet im Literaturhaus Halle die Veranstaltung „Dichtung im Gespräch“ statt. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit Germanistikstudierenden der Martin-Luther-Universität Halle angeboten. Die ...mehr

BibTrip Folge 3 – In 80 Tagen um die Welt
In 80 Tagen um die Welt. Ein Satz, den viele Menschen kennen und vielleicht auch mit einem Film oder dem Buch verbinden. Es ist ein Buch von Jules Verne, ...mehr

Musiker*innen in der Pandemie – The Screenshots
Die Studierendenredaktion hat in den letzten Monaten sich damit beschäftigt, wie es Studierenden, den Clubs oder auch Orchestern in den der Pandemiezeit geht. Aber was machen eigentlich Bands in ...mehr

Von einer Bedürfnisanstalt zum Kulturort
Baudenkmäler sind in unserer Vorstellung mächtige ehrwürdige Bauwerke, wie Schlösser und Burgen, monumentale Türme oder Kirchen. Doch Baudenkmäler können auch verschwindend klein sein – wie etwa die ehemalige Bedürfnisanstalt ...mehr

A Midsummer Night’s Dream
Auch studentisches Theater muss sich in Zeiten von Corona umstellen. Mitten im Lockdown hat sich das Studierendentheater der MLU unter Leitung von Tom Wolter (WUK-Theater) und unter Beteiligung des ...mehr

Eine Premiere des Studierendentheaters: Jugend ohne Gott
„Jugend ohne Gott“ ist ein Roman des österreich-ungarischen Schriftstellers Ödön von Horváth aus dem Jahr 1937. Das Studierendentheater der Martin-Luther-Universität Halle hat dieses Stück in Zusammenarbeit mit Tom Wolter ...mehr

Welche Relevanz hat Oper heute?
„Gefühle sind von Haus aus Rebellen. Musiktheater als Katalysator und Reflexionsagentur für gesellschaftliche Entwicklungsprozesse“ heißt eine Tagung an der Oper Halle, die vom 5.-7. Juli 2019 stattfindet. Radio Corax ...mehr

Die Reise zum Mond
Im Juli 1969 betraten Neil Armstrong und Buzz Aldrin als erste Menschen den Mond. Viel früher aber begann der Mensch sich Gedanken zu machen über die Reise zum Mond, ...mehr