
Artist Lab – Die Stadt als leere Kulisse
Der Leerstand in der halleschen Innenstadt ist kaum zu übersehen. Ein Gang durch die große Ulli oder den Boulevard entlang und man findet gehäuft runter gelassene Rollläden leerstehender Ladengeschäfte ...mehr

Gruppe Tag – Theater im öffentlichen Raum Wurzen
Die Gruppe Tag aus Leipzig bewegt sich mit ihrem Ensemble durch den öffentlichen Raum in Wurzen. Sie lädt die Menschen vor Ort ein Wunsch für ihre Stadt zu formulieren ...mehr

Abschiede verschiedener Arten im WUK Theater Quartier
Ein neues Kapitel, die Abschiede. Das steht an für die Winterspielzeit im WUK Theater Quartier. Ganz neue Stücke, Kunst, Aufführungen versammeln sich unter dem Titel des Kapitels und was ...mehr

Den Glauben wachhalten mit Dorothee Sölle – Eine etwas andere Theologin
„Gott ist Tod“ Gott kümmert sich nicht, Gott existiert nicht; das sind Zitate von Dorothee Sölle - die streitbare Theologin, die am 30. September 1929 in Köln geboren wurde ...mehr

Wo ist nur der Sender vergraben? Radiopiraterie in Erlangen
Am 28. und 29. Oktober gibt es in allen freien Radios ein Sonderprogramm zum 100-jährigen Jubiläum freier Radios bzw. Piratenradios bzw. alles, was eine Frequenz hatte und was anderes ...mehr

Spielend über den Hallmarkt
Am 02.09, hat der Aktionstag "HalleSpielt!" stattgefunden. Generationsübergreifend haben sich die Menschen zusammengefunden und den Hallmarkt bespielt. Aber warum spielt Halle? Wir haben vor Ort vorbei geschaut und Stimmen ...mehr

UKOs über dm Kunst- nd Designmarkt Halle (Saale)
Judith Runge, Ina Jänicke und Almuth Lohmann-Zell bilden zusammen die Künstler:innengruppe "UKO3". Nicht nur der Name lässt viel Raum für Interpretation. Auch ihre Objekte aus flüchtigem Material, wie Luftballons ...mehr

Der Praterstern geht auf über Halle
Zwischen dem 1. und 3. September fährt ein ganz besonderer Laster durch Leipzig und Halle. Er hat den Wiener Praterstern geladen. Wie soll das denn funktionieren? Ein Laster fährt ...mehr

Dresden als Ort des anarchistichen Austausches, Lernens und Vernetzens
Vom 11. bis zum 17. September 2023 finden in Dresden wieder die Libertären Tage statt. Es gibt bereits auf der Website https://a-dresden.org/lita2023/ ein sehr ausführliches und umfangreiches Programm. Für ...mehr

Die Neuordnung der Küchen
Die Tagesaktuelle Redaktion meldet sich aus der Sommerpause zurück mit einer feministischen Sommerlektüre, die die ganz großen Fragen bearbeitet: Wie wollen wir wohnen, arbeiten, trösten, kochen, abwaschen und lieben?Für materialistische ...mehr

Der Kiosk als Raum um sich die Stadt anzueignen
Am 2. September gibt es im Herr Fleischer Kiosk wieder etwas Neues. Und zwar wollen Jan Dubsky und Jann Spille der Frage auf den Grund gehen, was eigentlich so ...mehr

Bahnhof des Jahres – Halle (Saale) Hauptbahnhof
Er ist der wichtigste Personenbahnhof der Stadt Halle und der Region. Er zählt täglich rund 36.000 Reisende und Besucher*innen. Darunter vor allem Studierende und Pendler*innen. Es ist die Rede ...mehr

IBUG in Leipzig
Vom 18. August bis zum 3. September findet drei Wochenenden in Folge die IBUG in Leipzig statt. IBUG – steht für Industriebrachen Umgestaltung und ist ein Festival für Urban ...mehr

Wer ist eigentlich Garcia? Audiocollage zur aktuellen MdbK-Ausstellung
Dieser Beitrag entstand in einem Workshop im Museum der bildenden Künste Leipzig.Die Teilnehmenden haben die Ausstellung Re-Connect. Kunst & Kampf im Bruderland besucht,gemeinsam haben wir über diese gesprochen, geschrieben ...mehr

Feminism Festival
Vom 25. bis zum 27. August findet in Halle das Feminismen Festival statt. Drei Tage lang finden in der Galle (Galgenberg 2, 06118) Vorträge, Workshops, Konzerte und mehr statt. ...mehr