
Ein Art-Zine zur Ukraine, das uns alle angeht
Unter dem Titel "It concerns all of us" wird heute Abend im Theater Magdeburg ein Art-Zine vorgestellt, zusammen mit einer Installation, in dem 12 ukrainische Künstler*innen mit ihren Werken ...mehr

mapping:[ukrɑˈjinɑ]
Die Ukraine ist ein Land, das in den letzten Jahren von Krieg und Revolutionen gezeichnet wurde und in dem die Folgen des Untergangs des Sowjetsystems noch spürbar sind. Die ...mehr

Der Ernst erfordert Humor
Das Buch „Das Land und ich wir werden“ versammelt sieben Gedichtzyklen von Jan Kuhlbrodt aus den letzten fünf Jahren, der titelgebende Zyklus in melancholischer Grundstimmung, die Hommage „To the ...mehr

Bildungswochen Gegen Rassismus 2023
Am 18. März beginnen in Halle die Bildungswochen gegen Rassismus. Die Bildungswochen gegen Rassismus finden seit 2012 jedes Jahr um den 21. März – den internationalen Tag gegen Rassismus ...mehr

Es kommt darauf an das Hoffen zu lernen
Der Kampf um das Dorf Lützerath im rheinischen Braunkohlerevier hat einmal mehr deutlich und öffentlich gemacht, wie gewaltsam Energiekonzerne in die Landschaft und das Zuhause von Menschen eingreifen. Das, ...mehr

»Wiedergutwerdung ohne Wiedergutmachung«
Eine Zeitenwende rief Bundeskanzler Olaf Scholz am 27. Februar 2022 aus, wenige Tage nach Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine. Die Zeitenwende markiere ein neues Verhältnis zu Militarisierung ...mehr

Coltan-Fieber – Kinderarbeit in den Minen des Kongos
Yves Ndagano stammt aus dem Kongo. Früher war er Kindersoldat und wurde zur Arbeit in den Coltanminen gezwungen. Heute ist er Leiter des Kivu Filmfestivals und Begründer der SIKILIK'Afrika ...mehr

„Von Insassen und Insekten“ zeigt Bergbau in der DDR
Insekten und Insassen haben auf dem ersten Blick nur wenig miteinander zu tun, aber das täuscht. Beide sind eng mit dem Bergbau und der Zwangsarbeit von Häftlingen eines Haftarbeitslagers ...mehr

Fritz Bauers Erbe – Gerechtigkeit verjährt nicht
Auf Millionen Morde im Nationalsozialismus folgten nach 1945 erstaunlich wenige Ermittlungsverfahren. Nun, nachdem die meisten NS-Täter:innen verstorben sind, bemühen sich Staatsanwaltschaften umso mehr, die letzten noch lebenden Täter:innen vor ...mehr

Die Bildung des Selbst in der Kulturgeschichte
'Jeder ist sich selbst der Nächste' heißt es umgangssprachlich nicht zu Unrecht. Auch jetzt wollen wir den Blick ganz auf das 'Ich' lenken. In dem Buch 'Ich! Selbstbildnisse in ...mehr

Kinder von Hoy – über Freiheit, Glück und Terror in Hoyerswerda
Ende August 1955: südlich von Cottbus wird der Grundstein für eine neue sozialistische Wohnstadt gelegt, gleich neben dem sorbischen Dorf Hoyerswerda. Es wurde Platz für die vielen Arbeiter:innen des ...mehr

Das WUK Theater Quartier in Halle geht Untertage
Die neue Spielzeit am WUK Theaterquartier trägt den Titel "Untertage". Beschäftigt wird sich diesmal mit dem Druck der auf der Welt und damit auch auf uns lastet. "Überirdisch sind ...mehr

Die Weihnachtsgeschichte hinterfragt
Wenn man an die Weihnachtsgeschichte und die Geburt Christi denkt, kommen einem Schnell die Jungfrau Maria, der Stall mit den Tieren, der Stern und die heiligen drei Könige in ...mehr

Die Neuformierung der Kapelle Böllberg
Die Kapelle Böllberg genießt seit einigen Jahren den Status eine lokale Größe. Doch dann kommt Corona und alles muss sich, wie bei vielen Künstler*Innen ändern. In der Hochphase von ...mehr

So glitterized man die Räumlichkeiten: Unicorn Partisans
Wir haben die Unicorn Partisans im Studio, die Anfang November ihre neue EP "Dance, Fight, Glitterize!" veröffentlichen. Die Gruppe hat Wurzeln in Murmansk und Leipzig. Wie sind die ...mehr