
Fast 8 Monate danach: Naomi Henkel-Gümbel und Max Privorozki im Gespräch zum Anschlag von Halle
Caro Keller (NSU-Watch) und Heike Kleffner (VBRG e.V.) sprechen über die Folgen des antisemitischen Attentats auf die Synagoge in Halle am 9. Oktober 2019 mit zwei Überlebenden des Anschlags: ...mehr

#Halleprozess: „Ein blasses, mutloses und entpolitisierendes Urteil“
Eine halbe Stunde nach Urteilsverkündung im Prozess gegen den Attentäter des antisemitischen und rassistischen Anschlag in Halle gaben mehrere Nebenkläger*innen gemeinsam mit ihren Anwält*innen eine Pressekonferenz in Magdeburg. Darunter ...mehr

#Halleprozess: Auch „ein herber Rückschlag“
Heute, am Montag den 21.12., fiel das Urteil im Halleprozess. Der Attentäter von Halle wird wahrscheinlich sein restliches Leben im Gefängnis verbringen. Ist es also ein gutes Urteil? Nein, ...mehr

#Halleprozess: Rückblick auf das Prozessgeschehen am 8. September
Am zehnten Prozesstag gegen den Täter des rassistischen und antisemitischen Anschlags kamen Überlebende zu Wort, die am 9. Oktober 2019 in der Synagoge Jom Kippur feiern wollten. Im Bericht ...mehr

#Halleprozess: „Heute war es nicht das Ziel der Richterin in die Tiefe zu gehen“
Zum Ende des ersten Prozesstages in Magdeburg versammelte Radio Corax eine Gesprächsrunde, um über die Eindrücke des Tages zu sprechen: Wir hören Nebenklägerin Naomi Henkel-Gümbel, Anwalt Alexander Hoffmann, Schriftstellerin ...mehr

#Halleprozess: Rechtes Gedankengut darf nicht belächelt werden
Naomi Henkel-Gümbel, Überlebende des Anschlags von Halle am 9. Oktober, sprach in der Prozesspause über die Verantwortung der Politik und der Gesellschaft um Antisemitismus zurückzudrängen. ...mehr

Trauma, Verdrängung und Gedenken – 9 Monate nach dem Anschlag von Halle
Neun Monate sind seit dem Anschlag in Halle vergangen. Die sogenannte Aufarbeitung findet mittlerweile in geordneten behördlichen Bahnen statt. Radio Corax hinterfragt im Folgenden die Form und Tendenz der ...mehr