Studis on Air

Studis on Air ist die Plattform für Studentische Radioprojekte bei Radio CORAX. Sie ist dafür da, um Studierenden den Zugang zum Radio zu ermöglichen. Manche wollen einen Jingle für eine Veranstaltung produzieren, ihr Thema publik machen oder ihr Praktikum bei Radio CORAX absolvieren.

Redaktionelle Mitarbeit, Moderation und Sendungsproduktion

Jemand, der oder die nicht gleich vors Mikrophon will, aber zum Radio, kann problemlos in der Redaktion andocken. Für unsere tagesaktuellen Programme stellen wir Montag bis Freitag Inhalte zusammen. Pro Tag sechs Stunden. Durch die Sendungen, die von der Redaktion vorbereitet werden, führen die Moderatorinnen und Moderatoren von Radio CORAX. Unsere Redaktion besteht aus mehr oder weniger 20 festen und freien MitarbeiterInnen, die regelmäßig Interviews vorbereiten, Gesprächspartner_innen ins Studio einladen, Beiträge oder Nachrichten erstellen.

So gibt es Leute, die sich speziell mit Geschehnissen in Halle und Sachsen-Anhalt beschäftigen. Es gibt eine kleine Gruppe, die wöchentlich Kulturnachrichten zusammenstellt. Eine Redaktions-Gruppe erstellt Nachrichten und Beiträge über Lateinamerika. Einige begleiten die Situation an den Hochschulen. Wir haben Spezialist_innen für Osteuropa und jene für den Bereich Umwelt. Alle zusammen betreuen wir aktuelle Ereignisse – sowohl regional, als auch überregional.

Moderation

Einer der kürzesten Wege zum Radio, also ins Studio und vors Mikrophon, führt über die Moderation eines unserer tagesaktuellen Magazine. Ihr sucht die Musik aus und wenn ihr wollt, dann auch den Inhalt. CORAX sendet Montag bis Freitag tagesaktuelles Programm, morgens, mittags und abends.

Der Inhalt für die Sendungen wird von einem Team von CORAX-Redakteurinnen und Redakteuren zusammengestellt. Die sind jeden Tag da. Meistens ansprechbar. Wir fragen Korrespondenten in Südamerika nach der Bedeutung des Wahlausganges in Chile und laden Hallenser_innen ein, um über die Zukunft der Stadt zu sprechen. Wir kündigen Ausstellungseröffnungen und Kinofilme an, lassen Umweltschützer zu Wort kommen und berichten über Streiks und Demonstrationen.

Die Musik für Eure Magazine könnt ihr aussuchen. Falls nötig, haben wir aber auch einige Musiktipps parat. Ganz sicher findet ihr auch einige Songs in unserm Musikpool.

Unser Programm, und so auch das Tagesaktuelle, ist über UKW 95.9 oder via Internet-Livestream empfangbar. Potentiell erreichen wir über UKW reichlich 600.000 Personen in und um Halle.

Sendungsproduktion

Lust auf eine eigene Sendung? Natürlich gibt es auch die Möglichkeit bei Radio CORAX einen eigenen Sendeplatz zu erhalten. Wöchentlich, aller zwei Wochen oder monatlich. In der Regel 60 Minuten. Vielleicht ist es ein spezielles Thema, das Euch unter den Nägeln brennt und das ihr gerne einer Öffentlichkeit vorstellen wollt. Sei es, weil es ein privates Interesse Eurerseits gibt. Oder weil ihr Studieninhalte in einem anderen Format verwerten wollt. Vielleicht fehlt Euch die Präsenz eines Musikstils in der Radiolandschaft oder ihr wollt einen eigenen Vorschlag vom Klang des Radios umsetzen.

Astrologie, vielleicht. Oder Physik. Anti-Folk oder Holzbildhauerei. Barockmusik. Neue Literatur. Biologiestunden. Mineralienkunde. Länderportraits. Presseschau Naturwissenschaft. Philosophie. Klangkunst. Sprachkurs Italienisch. Eure Ideen stellt ihr am besten in der Redaktionskonferenz vor, die jeden zweiten Donnerstag im Monat tagt. Dort bekommt ihr Rat, Hilfe bei der Konzeption und die Zusage für den Programmplatz.

Eine weitere Möglichkeit ist die Produktion von kleineren Formaten wie Beiträgen oder auch die Produktion von Hörspiele oder Reportagen. Den schnellsten Einstieg in die Umsetzung Eurer Ideen (und winzige Bedingung) ist der Radioworkshop, der regelmäßig bei Radio CORAX stattfindet.