
Zur Eröffnung vom Zwischen-Raum der WohnUnion Halle
Seit 2018 setzt sich die WohnUnion in Halle für wohnungspolitische Themen und die Realisierung gemeinschaftlicher Wohnprojekte ein. Am Sonntag, dem 3. April 2022, lud der WohnUnion Halle e.V. in ...mehr

„Die Bewohner*innen sind schockiert.“ – Entmietungsmaßnahmen in der Großen Steinstraße 34 in Halle
Einerlei ob es ums Mieten oder Kaufen geht – Allzu oft wird mit Wohnraum spekuliert. Wer genug Geld hat, kauft sich irgendwann ein Eigenheim, wer mehr Geld hat, hat ...mehr

Wird Wohnen in Halle bald zum Luxusgut? – Eine Umfrage
Mieten steigen überall, Häuser werden schick saniert und günstiger Wohnraum verschwindet. Gerade in ostdeutschen Städten sind Vermieter*innen außerdem nicht ortsansässig, die Kommunikation mit ihnen nicht immer einfach. Das bundesweite ...mehr

Halbzeit bei Sommer im Quartier
Outdoorkonzerte, Kunstperformances, Theater im freien, Poetryslams, Freiluftkkinos, Straßenfreste… die Menge an Veranstaltungen die in Halle diesen Sommer mit pinken Plakaten unter dem Titel „Sommer im Quartier“ beworben worden sind ...mehr

Ein Ausflug nach Zeitz
Zeitz im Burgenlandkreis, etwa 70 km vom Halle entfernt, ist vielen bestimmt bekannt. Traurige Berühmtheit erlangte die Stadt durch Wegzug und Leerstand nach dem Ende der DDR. Damit steht ...mehr

Der Food Forest e.V und der Ernteweg auf der Peißnitz
Während der Pandemie haben sich viele Menschen, die dazu in der Lage waren, entschieden mehr ins eigene Grün zurückzukehren. Seien es die Schrebergärten, das eigene Balkonien oder das fleißige ...mehr

Stadtsoziologischer Radiospaziergang – der 24-Stunden-Edeka
Eine Attraktion der Ludwig-Wucherer-Straße, ein Symbol der Bequemlichkeit der Menschen, ein Ort mit Beschäftigten, die auch die ganze Nacht arbeiten müssen – in Halle am Rande des Paulusviertels befindet ...mehr

Ein Verein auf Abwegen? – Gespräch zum Mieterrat in Halle
Gerade in den vergangenen Monaten machten sich Initiativen laut, um das Interesse von Mieter*innen an die Öffentlichkeit zu tragen. Auch sollte man meinen, dass diese Interessen in der Wohnungspolitik ...mehr

Was tun gegen soziale Spaltung in Halle?
Aufgrund der neueren Krisensituation und daraus folgenden finanziellen Schwierigkeiten müssen viele Menschen um den Platz in ihrer Wohnung bangen. Doch auch vorher konnte sich nicht jede Person leisten, überhaupt ...mehr

„Es hat sich etwas gebessert“ – Zur Situation von Rom_nja in Halle
Wer die lokale Presse aufschlägt oder sich in Onlineforen verirrt, bekommt etwa folgendes Bild präsentiert: Müll, Kriminalität, Lärm , Bettler*innen. All dies sei typisch für in Halle lebende Rom_nja. ...mehr

Hängende Gärten – eine Stadtkrone für Halle
Die 1920er Jahre waren eine turbulente Zeit. Das gilt auch für die Stadt Halle. Dort kam Mitte der 20er Jahre die Idee auf, der Stadt Halle eine Stadtkrone zu ...mehr

Neubau Vergangenheit
Nachdem im Sommer die Werkleitz Gesellschaft ihr Festival Modell und Ruine in Dessau durchführte, gibt es am Dienstag (20 Uhr, Operncafe) einen Nachtrag: Zwei Kurzfilme des Programms, werden dabei ...mehr

Nordtangente in Halle: Natur oder Beton?
Neben der A143 und dem (verglichen) Protest dagegen, gibt es in Halle Streit und Proteste auch wegen eines weiteren Bauvorhabens. Immer wieder wurde über die Nordtangente diskutiert – das ...mehr

Für ein Recht auf Stadt in Halle – Bündnisgründung
„Bezahlbar Wohnen ist die halbe Miete“ – damit warb die SPD zu den Kommunalwahlen in Halle. Doch mehr als ein Wahlspruch ist das Thema in der Stadtpolitik noch nicht. ...mehr

Ungeheuerliches Spiel mit Mieten in Halle-Neustadt
Überall steigen Mieten. Und damit einher kommt eine Angst. Eine Angst davor die eigene Wohnung nicht mehr bezahlen zu können. Diese Angst spüren aktuell Menschen in Halle-Neustadt verstärkt. Bis ...mehr