
Die CX Zeitung zum Jahreswechsel 20/21 mit Jugendradio-Schwerpunkt
"Einfach mal zuhören" - das bedeutet im Fall unseres Jugendradios für die Erwachsenen den Schnabel zu halten, aufmerksam zu sein, den jungen Sendenden die Zeit und das Interesse für ...mehr

Wie umgehen mit Coronazweiflern*innen?
Mit der Coronapandemie hat auch der Rechtspopulismus wieder Aufwind bekommen. Regelmaäßig finden bundesweit Corona Demonstrationen statt. Dort bildet sich eine Querfront zwischen Impfgegner*innen, Coronaleugner*innen, extrem Rechten und frustrierten Bürger*innen. ...mehr

Everything Illegal – Live Radio Performance
In seinem Radio-Projekt Listening's Urgency hinterfragt der Komponist und CORAX-Gastkünstler Hardi Kurda die Legitimität des Legitimen und die Konstruktion von Illegalität: Illegalität ist das Bewusstsein für eine Bewegung, die keine ...mehr

Schwarzkehlchen vom 26. Mai 2020
Die Mai-Ausgabe des Umweltmagazins thematisiert pestizidfreie Städte, Stadt und Bäume und enthält ein Interview zum Umweltprojekt des Peißnitzhaus [embed]http://mp3.radiocorax.de/mp3/031_Schwarzkehlchen/2020_05_26_1900_Schwarzkehlchen.mp3[/embed] . ...mehr

CX-Zeitung Februar/März 2020
Wieder einmal beschäftigt sich eine Ausgabe der CORAX-Programmzeitung mit einem Jubiläum. Und wieder gilt: Die Auseinandersetzung mit der Geschichte ersetzt nicht die Analyse und kritische Orientierung in der Gegenwart. ...mehr

Sa, 20.07 ab 10 Uhr: Demoradio auf Corax
Am Samstag will die selbsternannte “Identitäre Bewegung” in Halle aufmarschieren. Bundesweit mobilisiert sie in die Stadt, in der im Jahr 2017 ihr rechtsextremes Hausprojekt in der Adam-Kuckhoff-Straße 16 eröffnet ...mehr

Die Stimmung des Geräuschs – Matinee-Konzert
English here Seit März ist André Damião Stipendiat der dritten Radio Art Residency und Gastkünstler bei CORAX. Zum Ausklang seiner Residenz bringt André in einem Matinee-Konzert den Innenhof der Burg ...mehr

Zur unverständlichen Absetzung von Florian Lutz an der Oper Halle
Radio Corax bedauert die Entscheidung des Aufsichtsrats der Theater, Oper und Orchester GmbH Halle (TOOH), die Intendanz von Florian Lutz an der Oper Halle nicht zu verlängern. Radio Corax und ...mehr

Song zur Fußball-WM von Gymnasiast
Der 18 Jahre alte Gymnasiast Jonas Pawler spielt nicht nur Saxofon, sondern komponiert seit zwei Jahren auch. Zur Fußball-WM hat er mit Texter Stephan Janischewski einen tollen Song ins ...mehr

das unmögliche verlangen – 50 Jahre 1968
Pariser Mai und Prager Frühling, sexuelle Revolution und „versäumte Revolte“ (Stefan Wolle) – das Jahr 1968 wurde schon häufig beschrieben und doch gibt es noch unentdeckte oder kaum thematisierte ...mehr

Eröffnung Radio Art Residency
Am Dienstag, den 13. Februar, eröffnen wir die erste Radio Art Residency mit einer Performance der ersten Stipendiatin des internationalen Radiokunst-Stipendiums Sol Rezza. In diesem Jahr vergeben ...mehr

Veranstaltungsreihe OpenLabNet – Bürgerbeteiligung an Wissenschaft und Forschung
Zero Waste, Wohnraumsimulation, Virtual Reality oder Feinstaubmessung. Dahinter verbergen sich keineswegs nur abstrakte Konzepte, sondern Themen, die früher oder später jeden Einzelnen von uns beeinflussen. Ist es möglich im ...mehr

Wurzen: ein Mob von 30 Personen greift ein Haus von Geflüchteten an
In der sächsischen Kleinstadt Wurzen kam es am vergangenen Freitagabend einen Angriff auf ein Wohnhaus von Geflüchteten. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei waren etwa 30 junge Deutsche an dem ...mehr

Grundrechte für Menschenaffen und Tiere
Unlängst wurde davon berichtet, dass das Tübinger Max-Plank-Institut die Tierversuche an Affen beendet hatte. Dem ging eine jahrelange Tierschutzbewegung vorran. Im Herbst 2014 hatte ein als Pfleger arbeitender Tierschützer ...mehr

Corax in Berlin
Die Tagesaktuelle Redaktion von Radio Corax verlässt die gewohnte Studio-Umgebung: Eine Woche lang sind wir in Berlin, um hier neue Radio-Erfahrungen zu machen. Zum einen besuchen wir hier unsere ...mehr