Card image cap

Die Rabenbande – HFC Fanprojekt

In der sportbegeisterten Redaktion Rabenbande gibt es natürlich auch Fußballfans - dabei schlagen die Herzen für den lokalen Halleschen Fußball Club. Für die HFC-Fans gibt es in Halle ein ...mehr

Card image cap

Gastspiel – „WIR KRIEGEN EUCH ALLE!“ im WUK Theater

„WIR KRIEGEN EUCH ALLE!“ haben nicht nur die Nationalsozialisten ihren Opfern hinterher gerufen, sonder war auch der Titel des 1991 erschienenen Albums der DDR-Punkband Feeling B. Unter den selben Worten ...mehr

Card image cap

Further in Fusion? No Categories!

Einmal mehr: Keine Kategorien bei Further in Fusion. Stattdessen Tracks unter anderem von Sampology, Soft Power, Omar, Mndsgn, Herbert & Momoko.. https://www.mixcloud.com/furtherinfusion/further-in-fusion-062625-no-categories/ FULL TRACKLIST:Sampology – Ripened (ft. NMMWL) / Middle Name ...mehr

Card image cap

Ziemlich queer

Serviervorschlag des Monats, Ausgabe Juni 2025. Passend zum Pride Month wird es mit den Bands Plagöri und Transgressive ziemlich queer im Serviervorschlag. Das exklusive Interview mit Plagöri hört ihr ca. ...mehr

Card image cap

Common Voices Radio: Von der Natur zum Aberglaube

Die heutige Sendung besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil geht es um die globale Erwärmung in einem globalen Kontext, ihre Ursachen und Folgen. Diese Sendung wird von Falou ...mehr

Card image cap

»Bei der Geburt sterben ganz viele« – Zur humanitären Lage im Sudan

Seit 2023 herrscht im Sudan ein brutaler Bürgerkrieg zwischen den Sudanese Armed Forces (SAF) und den Rapid Support Forces (RSF). Unter diesem Krieg leidet ein großer Teil der Zivilgesellschaft, ...mehr

Card image cap

„Legislative in Gefahr?“ – eine Podiumsdiskussion

Heute, am 26.06., findet ab 18 Uhr in der Aula der Martin-Luther Uni Halle im Löwengebäude eine Podiumsdiskusion statt.Das Thema: „Die Legislative in Gefahr? Historische und aktuelle Herausforderungen im ...mehr

Card image cap

Neuigkeiten über die Clubszene Leipzig

Nils Fischer, der Fachbeauftrage für Nachtkultur in Leipzig hat eine Studie vorgestellt, die über die Leipziger Club- und Nachtszene 2024 erhoben wurde. Leipzigs Clubkultur scheint zu florieren. Clubs und ...mehr

Card image cap

Antifanews für den 26. Juni 2025

Heute schauen wir in den Antifanachrichten auf eine Polizeirazzia, die als Großaktion gegen angebliche „Linksextremist*innen“ geframed wird, sowie die Eröffnung einer Außenstelle der Polizei in der Leipziger Eisenbahnstraße. Wir ...mehr

Card image cap

Modular East – Elektronische Avantgarde aus Osteuropa

In dieser Ausgabe von Local Frequencies tauchen wir in die vielschichtigen Klanglandschaften Osteuropas ein. Abseits der großen Clubs und Festivals entsteht dort eine experimentelle Szene, die mit Mut zur ...mehr

Card image cap

Malerei auf Spurensuche

Am Samstag, den 12. Juli, und Sonntag, den 13. Juli, öffnet die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle wieder ihre Türen – jeweils von 10 bis 18 Uhr – zur Jahresausstellung ...mehr

Card image cap

Brücken zur Verständigung: Das Theaterstück „Our Homes“

Wenn man sich derzeit mit den tagesaktuellen Nachrichten befasst, kommt man am Thema Nahostkonflikt kaum vorbei. Kriege, Vertreibung, Gräben die sich auftun. Da braucht es Menschen die Brücken bauen ...mehr

Card image cap

Stottern und Mentale Gesundeit – Gefühle und Gedanken einer stotternden Person

Die Redeflussstörung "Stottern" ist nur wenigen Menschen ein Begriff. Die meisten kennen das Stottern nur im Zusammenhang mit stressigen oder angsteinflößenden Situationen, wie bspw. während Vorträgen in der Schule ...mehr

Card image cap

Updates zum Compact-Verbot

Am 24. Juni 2025 hat das Bundesverwaltungsgericht Leipzig die ursprünglich erlassene Verbotsverfügung gegen das rechtsextreme COMPACT-Magazin aufgehoben. Die ehemalige Bundesinnenminister Nancy Faeser von der SPD, hatte die Verbotsverfügung im ...mehr

Card image cap

150 Jahre Institut für Romanistik in Halle – Frankophone Texte

Die Romanistik gehört zu den ältesten Fächern der Martin-Luther-Universität in Halle. Was im 18. Jahrhundert mit dem Unterricht durch französische und italienische „Sprachmeister“ begann, erhielt durch die Institutsgründung vor ...mehr