
Freispiel: Deep South – das Wasser steigt in den Ruinen des amerikanischen Traums
Das letzte Freispiel des Jahres reist nach Übersee, um von dort aus den Zustand der Welt zu betrachten: Im Februar 2020, noch vor dem Ausbruch der Covid19-Pandemie, reist Anna zum ...mehr

Freispiel: Apokalyptik als eine Sprache für die Angst vor dem Klimawandel
Wieso wird, wenn wir vom Klimawandel sprechen, so oft das Ende der Welt beschworen? In ihrem Feature "Wohin sollen die Vögel fliegen? Apokalyptik als eine Sprache der Angst vor ...mehr

Flucht vor Klima – der Oxfam-Bericht zum Weltklimagipfel
Klimabedingte Katastrophen sind inzwischen die Hauptursache dafür, dass Menschen aus ihren Herkunftsländern flüchten. Jährlich werden nach Einschätzung der Hilfsorganisation Oxfam 20 Millionen Menschen durch Klima-Katastrophen zur Flucht veranlasst. Das ...mehr

A future for fridays for future?
Wir schreiben heute den 25.10.2019. Für diesen Tag ist erneut ein globaler Klimastreik angesetzt. Initiiert ist dieser Streik von "Fridays for Future" und ist damit schon lange nicht mehr ...mehr

Free the Soil – Klimacamp gegen die Düngemittelindustrie
Free the Soil – zu deutsch „Befreie den Boden“ - hinter dieser Kampagne steckt ein Agrar- und Klimagerechtigkeitscamp im September in Brunsbüttel, Norddeutschland. Mit der Massenaktion gegen das Düngemittelunternehmen ...mehr

Risse in der Welt – Über Materialismus, Kapitalismus und Klimawandel
Der Klimawandel und die ökologische Krise lassen sich nur verstehen, wenn man die kapitalistische Produktionsweise als Ganze in den Blick nimmt. Kapitalistische Vergesellschaftung, das Prinzip von Herrschaft und von ...mehr