Jeden 3. Sonntag, 18 Uhr.
Feldaufnahmen, seltene Musikinstrumente und Musik als Alltagskultur. So in etwa lässt sich das Klangfeld der Sendung TINYA abstecken, die erstmals im September 2005 bei CORAX über den Äther ging. Seither gibt es einen Tauchgang in alle möglichen Musikkulturen. Durch die Sendung führt in den meisten Fällen Helen Hahmann, die als gelernte Musikethnologin ihren Faible für Musikinstrumente aus aller Welt und für unangepasst Tondokumente, die aus den eigenen oder aus öffentlichen, musikethnologischen Archiven und Veröffentlichungen von Feldaufnahmen stammen, bei TINYA auslebt. Zu den Höhepunkten der ersten 20 Jahre seit Sendestart zählen: ein Hommage an die internationale Pfeifkunstszene, ein Porträt über den Alghoza Spezialisten Steev Kindwald (zur Doppelflöte aus Rajasthan), mehrere Sendungen über Musik aus Peru, eine Sendung über die ältesten Synthesizer der Welt (über Maultrommeln) und eine Skizze zum Carillon: Die Kunst des Glockenspielens.