Aktuelle Veranstaltungen
15.05.25 - 30.06.25 - 00:00
hr.fleischer Kiosk
Ich druck mir das Geld, wie es mir gefällt - Wandelkiosk-Projekt
03.07.25 - 20.07.25 - 11:00
Zentrum für Immersive Medienkunst, Musik und Technologie (ZIMMT)
Apariciones by Paula Ábalos
04.07.25 - 05.07.25 - 19:00
Radio CORAX
Tätowierung als Widerstand - DEQ-Event mit Bêrîvan Îbîn

CORAX-Programmzeitung Mai 2011
http://issuu.com/corax/docs/progrtext_mai11_web_k?e=2553072/35282063 download Programmzeitung download Programmschema ...mehr

Witjastiefe 3: FSK & CORAX gehen gemeinsam auf Sendung
Just do it. Unter dieser Prämisse setzen am Mittwoch den 1.6. ab 10 Uhr das Freie Senderkombinat Hamburg und Radio CORAX Halle mit Witjastiefe 3 eine gemeinsame Magazinsendung fort, die ...mehr

Erster Mai: Nazis blockieren
Mal wieder soll ein brauner Wanderzirkus in Halle (Saale) auflaufen. Verschiedene Bündnisse wollen dies verhindern. Radio CORAX wird am ersten Mai ab 10 Uhr live über Hintergründe und aktuelle ...mehr

CORAX-Programmzeitung April 2011
Viel wurde in den hiesigen Medien zur »arabischen Revolte« geschrieben und doch – so jedenfalls unser Gefühl – recht wenig gesagt. Gerade weil es an stereotypen Einschätzungen nicht mangelte, ...mehr

Der Deutsche Kulturrat zeichnet Radio CORAX aus
Radio CORAX erhält den Sonderpreis für Mediale Kreativität der erstmalig zum politik und kultur-Journalistenpreis 2011 vergeben wurde. Der Deutsche Kulturrat würdigt damit unsere Live-Diskussionreihe "Halle-Forum". Besonders herausstellenswert sei die ...mehr

Gerda Dalipaj (Tirana): Overcoming isolation and armchair activism
Gerda Dalipaj (*1977) studierte Ethnologie und Psychologie in Tirana. Neben ihrer Lehrtätigkeit an der Universität Elbasan, arbeitet sie seit 2003 am Institut für Volkskultur in Tirana. Sie zählt zur ...mehr

Wer ist eigentlich wir?“ – Diskussionsrunde zur Aktualität des Feminismus
Anett Krause (Literaturwissenschaftlerin), Monika Heinrich (Sendungsmacherin der RadioCoraxSendung"Emmas Töchter"), Alex Körner (tagesaktuelle Redaktion), Elke Prinz (Sendungsmacherin "Frauenleben") und Dr. Katja Kauer (Autorin des Buches "Popfeminismus! Fragezeichen! Eine Einführung") diskutieren ...mehr

„Wer ist eigentlich wir?“ – Diskussionsrunde zur Aktualität des Feminismus
Anett Krause (Literaturwissenschaftlerin), Monika Heinrich (Sendungsmacherin der RadioCoraxSendung"Emmas Töchter"), Alex Körner (tagesaktuelle Redaktion), Elke Prinz (Sendungsmacherin "Frauenleben") und Dr. Katja Kauer (Autorin des Buches "Popfeminismus! Fragezeichen! Eine Einführung") diskutieren ...mehr

CORAX-Programmzeitung März 2011
In der März-Programmzeitung greifen wir ein Thema auf, mit dem ein ödes Partygespräch nicht unbedingt aufgemöbelt werden kann. Ein Thema mit Langweiler-Image. Ein Thema für Frauen, die nur jammern ...mehr

Liveübertragung: Podiumsdiskussion im Frauenzentrum Weiberwirtschaft
Die von Jutta Jahn moderierte Diskussionsrunde steht unter dem Titel „Förderung als Leistung - Leistung als Forderung". Radio CORAX überträgt die Podiumsdiskussion am Sonntag, 20. Februar 2011 zwischen 11 ...mehr

CORAX FREUNDEBAND
Für eine Spende von 5 € gibt es nun ein CORAX-Freundeband, welches einen ermäßigten Eintritt zu folgenden Konzerten ermöglicht (jeweils 2 € weniger): - Nuclear Flower Power (SUBjektiv-Party), ...mehr

CORAX-Programmzeitung Februar 2011
Während südeuropäische Politiker von kommenden »Jahrzehnten des Leidens« sprechen, steht auch hierzulande das Leid vor der Tür. Allein 2011 sollen 13 Milliarden Euro gespart werden. Kürzungen und Prekarisierung soweit ...mehr

Mitglied werden beim FFK
Nur eine Vielzahl von Unterstützer_innen kann langfristig die Unabhängigkeit von Radio CORAX gewährleisten. Wer beschliesst, das lokale freie Radio in Halle durch eine Mitgliedschaft im Förder- und Freundeskreis (FFK) ...mehr

Nachhören: IGS on air – Schulhofradio-Sendung vom 29. Januar
Im Rahmen des Tages der Offenen Tür an der Integrierten Gesamtschule in Halle, Adam-Kuckhoff-Str. 37, gestalteten Schüler der IGS eine Live-Sendung, die den Schulhof als Ort für Gespräche einbeziehen ...mehr