Drei Jahre nach dem antisemitischen und rassistischen Anschlag in Halle und Wiedersdorf: Kundgebungen und Gedenkrundgang

 

In Erinnerung an die Ermordeten und in Solidarität mit allen Betroffenen.
Kundgebungen und Gedenkrundgang
Am Sonntag den 9. Oktober 2022 jährt sich zum dritten Mal der rechtsterroristische Anschlag von Halle. Wir möchten gemeinsam den Ermordeten Jana Lange und Kevin Schwarze gedenken und unsere Solidarität mit den Betroffenen und Überlebenden zum Ausdruck bringen. Wir stehen an der Seite von Menschen, die von Antisemitismus und Rassismus betroffen sind und wir wollen unsere Trauer und Wut angesichts der tödlichen rechten Gewalt auf die Straße tragen. Schweigen und Vergessen sind mitverantworlich für ein gesellschaftliches Klima, in dem Unsagbares wieder sagbar wird und rechter Terror möglich ist. Ob in Halle oder andernorts: Kein Vergeben! Kein Vergessen!

Im Anschluß an die Kundgebung am Steintor laufen wir gemeinsam zu den Orten des Anschlags: zur Synagoge, wo das Mahnmal besucht werden kann und in die Magdeburger Straße. Der Rundgang endet um 15 Uhr am TEKIEZ. Unter dem Titel „Wir sind hier und erinnern!“ findet von 15:00-18:00 Uhr vor dem TEKİEZ auf der Ludwig-Wucherer-Straße eine Kundgebung statt, die die Soligruppe gemeinsam mit weiteren Betroffenen, Überlebenden und Angehörigen rechter Anschläge in Deutschland gestalten: Wir erinnern an Jana Lange und Kevin Schwarze. Wir teilen unsere Forderungen in Solidarität und Verbundenheit mit allen Betroffenen rechter Gewalt.

Konkrete Informationen zu der Kundgebung am TEKIEZ werdet ihr zeitnah auf instagram finden: @tekiez_cafe

Bringt gerne Blumen, Kerzen, Botschaften mit, die am temporären Gedenkort am Steintor und/oder an den Orten des Anschlags niedergelegt werden können.

Initiative gegen das Vergessen Halle, Antirassistisches Netzwerk Sachsen-Anhalt