Theorie-Festival Kantine Arditi

Gegenwärtig erzielen vielerorts Bewegungen und Parteien der äußersten Rechten große Erfolge. Sie sind in Parlamenten vertreten, in einigen Ländern stellen sie Regierungen. Und auch dort, wo sie nicht an der Macht sind, stoßen autoritäre, illiberale und repressive Gesellschaftsentwürfe auf wachsende Akzeptanz. Entgegengetreten wird dieser Tendenz oft mit der Warnung vor einer Wiederkehr des Faschismus. Doch was kann der Begriff Faschismus überhaupt fassen? Unter welchen Kriterien spricht man von ihm? Welche historischen Regime waren „faschistisch“, sind sie mit aktuellen Erscheinungsformen (nicht) vergleichbar? Wird der Faschismusbegriff in der politischen Debatte inflationär verwendet? Es droht Faschismus – welche Handlungsoptionen und -notwendigkeiten folgen daraus? Wir laden euch ein, gemeinsam den Blick zu schärfen: Die >Kantine Arditi< widmet sich dem Faschismus in Geschichte und Gegenwart … und dem Antifaschismus.

Die Kantine Arditi soll all jenen einen Raum bieten, die an der Perspektive einer menschlichen Emanzipation festhalten. Hierzu bedarf es auch der Vernetzung, des informellen Austauschs und der praktischen Solidarität. Mit: Vorträgen, Workshops, Diskussionen, kulturellen Beiträgen und vielem mehr. Infos zu Programm und Unterbringung: kantine-festival.org