23.06. In der heutigen Sendung wollen wir unsere neue Sendungsreihe „Eisi für Alle“ starten. Viele Menschen aus unserer Ini haben auf irgendeine Art und Weise Bezüge zu dem Kiez rund um die Leipziger Eisenbahnstraße.
Wir sehen, wie wichtig ein solcher Kiez für unsere Communities ist. Für uns stellt dieser Kiez einen städtischen Zwischenraum jenseits weißer Dominzgesellschaftliche Verhältnisse dar. Wir wollen damit nichts romantisieren, sondern uns mithilfe der Menschen, die wir in dieser Sendungsreihe zu hören bekommen ein Selbstbild dieses Kiezes darstellen, dass für sich selber spricht.
Den Einstieg für diese Sendungsreihe macht das Feature von Kaya Peters und Sofie Heinz „Rabetologie“. Außerdem zu hören sind O-Töne aus der Leipziger BIPoC Community und ihre Bezügen zum Kiez.
Mit kritischen Berichterstattungen von Leftvision und einem Person aus dem Feministischen Café in Freiburg wollen wir auf das „Stop Deportation Camp“ zurückblicken, dass anlässlich der Planung des europaweit größten Abschiebegefängnis am Flughafen Berlin- Brandenburg organisiert wurde.
Die Sendung wird abgerundet durch eine Songselection von Manda und heißen Veranstaltungstipps von Dean.
Wir sind eine Gruppe von Menschen, die sich über das Medium des Radios kritisch mit Herrschafts- und Machtstrukturen der weißen Mehrheitsgesellschaft auseinandersetzt. Wir bezeichnen uns als postmigrantisch, migrantisch, queer, kanackisch, BPOC und repräsentieren all das, wovor die AfD und Horst Seehofer Angst haben. Wir sind die Gesellschaft der Vielen, die die Differenz zum Ausganspunkt unseres Schaffens macht und diese Unterschiede im Radio über Diskurs, Politik, Musik und Pop-Kultur zum Thema machen will.