11. Genzmer Brückenfest

Gemeinsam mit engagierten Menschen aus der Nachbarschaft, aus Kunst und Kultur sowie ansässigen Vereinen richtet das WUK Theater Quartier das Brückenfest aus. Die Gäste erwartet am 07.09.2025 ein vielfältiges Programm, ermöglicht durch die tatkräftige Eigeninitiative der Mitwirkenden.

Die Genzmer Brücke verbindet seit 1904 das Stadtviertel Glaucha mit den Pulverweiden. Das ehemalige Kulturhaus Kurt Wabbel am Holzplatz 7a teilt mit der Brücke eine besondere Geschichte: Das Genzmer Brückenfest wurde von 1969 bis 1975 von der Glauchaer Nachbarschaft durchgeführt und 2018 vom WUK Theater Quartier wiederbelebt. Die Wiederaufnahme des Genzmer Brückenfestes war eine Antwort auf die Frage, wie nachbarschaftlicher Dialog langfristig angeregt werden kann.

Mittlerweile ist es eines der größten Stadtteilfeste in Halle und zog 2024 erstmals 10.000 Besucherinnen und Besuchern an. 2024 wurde das Genzmer Brückenfest erstmals von der Stadt Halle im Programm „Demokratie im Quartier“ gefördert.

Das Genzmer Brückenfest ist ein urbanes Ritual, um Vielfalt, Demokratie, Nachbarschaft und solidarisches Brückenbauen zu feiern; Es ist kein konsumorientiertes Straßenfest, sondern ein niedrigschwelliger Begegnungsraum, der die um die Genzmer Brücke lebenden Menschen einlädt, den Holzplatz als Plattform für Demokratie wahrzunehmen. Es wird durch Initiativen aus der Nachbarschaft ehrenamtlich mitgestaltet, von Menschen, die dort groß geworden sind, heute dort leben und arbeiten. Das Fest soll den generationsübergreifenden Austausch und interkulturelle Dialoge fördern.

11. Genzmer Brückenfest
Sonntag, 07. September 2025
13:00-18:00 Uhr
Eintritt frei

Auf und um die Genzmer Brücke / Holzplatz 06110 Halle (Saale)