In Other People’s Houses. Poles and Jews in Lower Silesia after 1945

Die Autorin Anna Holzer-Kawałko stellt ihr Buch vor über die Folgen des Nach- und Nebeneinanders von nach Westen geflohenen deutschen Siedlern, von Polen, die gerade erst einen erzwungenen Bevölkerungsaustausch erduldet hatten, und von überlebenden polnischen Juden, die widerwillig zu Erben des materiellen und kulturellen Eigentums von im Holocaust vernichteter deutsch-jüdischer Gemeinden wurden. Aus der Chronologie des Verlusts und der Aneignung von Objekten ergibt sich eine neue Sicht auf die Herausbildung der polnischen Nachkriegsgesellschaft.