Liebe, Sex und Allah. Das unterdrückte erotische Erbe der Muslime

Verschleierte Frauen, übergriffige junge Männer: Das Verhältnis von Muslimen zum anderen Geschlecht gibt Rätsel auf. Ist da etwas schiefgelaufen? Und ob! Ali Ghandour zeigt, dass Liebe und Sex in der muslimischen Tradition als Geschenk Gottes genossen, doch unter modernem westlichem Einfluss streng reglementiert wurden. Es ist an der Zeit, über das unterdrückte erotische Erbe der Muslime aufzuklären. Denn, was uns heute als »typisch islamisch« erscheint, ist teils das Erbe von Clangesellschaften, teils ein Spiegelbild puritanischer Moral. Ali Ghandour macht das reich-haltige muslimische Erbe zu Liebe und Sex wieder bewusst. Sein Buch sollte daher nicht nur bärtigen Islamisten und finsteren Islam-Kritikern zu denken geben.

Am Dienstag, den 16. Januar 2024, um 19 Uhr im Englischen Saal (Haus 26) der Franckesche Stiftungen, referiert Dr. Ali Ghandour M.A., von der Universität Münster, zu diesem Thema in seinem Vortrag mit anschließendem Gespräch.

Eine Kooperation der Katholischen Akademie des Bistums Magdeburg mit dem Mitteldeutschen Bibelwerk/Canstein Bibelzentrum aus der Reihe: RINGVORLESUNG – Die Welt des Islam. Gestern und heute.