CORAX hören geht natürlich am einfachsten darüber, dass ihr euer Radio einschaltet, oder den Livestream auf der Webseite laufen lasst – schließlich sind wir in erster Linie ein Radio. Dort hört Ihr auch als erstes Neues aus unseren Redaktionen, doch manchmal möchtet Ihr auch nochmal gezielt einzelne Radiobeiträge in Ruhe hören, oder verpasst spannende Inhalte, wenn das Radio doch mal aus sein muss. Damit Ihr trotzdem auf dem laufenden bleibt, könnt ihr auf ganz verschiedenen Wegen auch verfolgen, was wir zum Nachhören veröffentlichen, je nach eurer präferierten Art, auf Audioinhalte zuzugreifen. Hier bekommt ihr eine kleine Übersicht.
Wichtigste und aktuellste Quelle ist immer unsere Webseite, hier findet ihr Sendungen und Beiträge sowie aktuelles von Corax, unser Feedbackformular, Kontaktinfos und auch unseren Veranstaltungskalender. Die Webseite wird immer als erstes bespielt, bevor wir unsere Inhalte auf sozialen Medien weiterverbreiten. Um immer aktuelles von der Webseite direkt zu bekommen, könnt ihr diese auch als RSS-Feed abonnieren mit diesem Link.
Teile unserer Inhalte lassen sich als Podcast auch in gängige Podcasts-Apps laden. Für alle Beiträge müsst ihr in der Podcastapp eurer Wahl (z.B. AntennaPod) lediglich diesen Link als Podcastquelle angeben. Sendungen mit Musik bekommt ihr aus rechtlichen Gründen nicht als Podcast, aber auf Mixcloud, wo ihr uns auch Folgen könnt, um neue Sendungen mitzubekommen.
CORAX auf sozialen Medien folgen könnt Ihr aktuell auf Mastodon, Bluesky, Twitter und Facebook. Auf all diesen Plattformen sind wir unterschiedlich stark aktiv. Am meisten bekommt Ihr auf Mastodon mit, Bluesky, Facebook und Twitter sind automatisierte Übernahmen. Generell empfehlen wir euch, uns lieber per Anruf oder E-Mail anzuschreiben, anstelle auf diesen Medien, wenn Ihr auf jeden Fall eine Antwort wollt.
Wer am liebsten Beiträge und Sendungen über einen Messenger in einem Kanal mitgeteilt bekommt, kann auch unseren Telegram-Kanal abonnieren.