
Freundschaft in queeren Erfahrungswelten
Aus einer heteronormativen Perspektive scheint es logisch, Freundschaft in Abgrenzung zu romantischen Beziehungen zu betrachten und Freundschaften zwischen Frauen nicht zuletzt als progressives Gegenmodell zur heterosexuellen Paarbeziehung zu sehen. ...mehr

Frauenbeziehungen und Freiheit
Am 8. März geht es um einen Kampf um Freiheit, um den Kampf um ein freiheitliches Zusammenleben und um die Befreiung von Unterdrückungsmechanismen. Ein Grundgedanke der Frauenbewegung der 70er Jahre ...mehr

Zur Kritik am Familismus und dem Potenzial von Frauen_freundinnenschaft
Vergleicht man die gesellschaftliche Rolle von Freund_innenschaft mit den Idealen der romantischen Beziehung, so entsteht der Eindruck, romantische Beziehungen bekommen strukturell aber auch in persönlichen Zusammenhängen eine deutlich höhere ...mehr

8.-März-Radio: Internationaler feministischer Kampftag on air
Der 8. März, ein Tag wie jeder andere? Weltweit protestieren Frauen, Transpersonen, nicht-binäre Personen und Queers an diesem Tag gegen ungerechte Geschlechterverhältnisse und lehnen sich gegen das Patriarchat auf. ...mehr

Causa AG Antifa – Ein Überblick
In letzter Zeit war immer wieder ein Thema in unseren Sendungen präsent: die Causa AG Antifa. Diese soll zwei transfeindliche Vorträge organisiert haben und vor allem im Zuge dessen ...mehr

Über Feminismus und die „Gender Critical Feminists“
Es war eines der größeren Debatten in der linken Szene in Halle in den letzten Wochen. Die AG Antifa hatte zwei Vorträge veranstaltet, welche als Transphob kritisiert wurden. Die ...mehr

Kommentar zu Trans-Exclusionary Radical Feminism
Was verbindet Martina Navratilova, JK Rowling und Alice Schwarzer? Sie verstehen sich als „Gender-kritische Feminist*innen“. Sie vertreten dabei Positionen, die denen des Referents Vojin Saša Vukadinović der AG Antifa ...mehr

Unsere Redaktion Mädelzkram gewinnt Förderpreis beim 24. Kinder- und Jugend-Kultur-Preis
Elli und Mine der Redaktion Mädelzkram haben beim 24. Kinder- und Jugend-Kultur-Preis für ihre Sendung „Periode ist politisch!“ einen Förderpreis gewonnen. In der ausgezeichnten Folge ihrer Sendung wird deutlich gemacht, wie sehr das ...mehr

Die Studierenden und das Studentenwerk
Wer in Halle studiert, reicht seinen BAföG-Antrag beim Studentenwerk ein. Wer hingegen in Erfurt eingeschrieben ist, nutzt die Angebote des Studierendenwerks. Der Name variiert je nach Bundesland. Die Gründe ...mehr

BibTrip Folge 2 – Untenrum frei
Was ist eigentlich Feminismus? Brauchen wir das alles heute noch und was hat jede*r einzelne von uns damit zu tun? In einer Welt, in der Ungleichheit zur Normalität geworden ...mehr

Typisch Mann – Graffiti
Bei Graffiti besteht oft das Bild eines männlichen Sprühers. In diesem Beitrag beschäftigen sich Olga und Malena damit, warum die Aussage „Typisch Man“ vielleicht nicht ganz zutrifft im Bereich ...mehr

Demo zum Feministischen Kampftag am 8. März
Feministisch leben, kämpfen, streiken – kurz FLEKS. So heißt die Gruppe, die auch in diesem Jahr in Halle zum 8. März zum feministischen Kampftag aufruft. Unter der Überschrift „Überlastet? ...mehr

female* violence fantasies – Theatergruppe Les Copines
Das feministische Theaterkollektiv "Les Copines" spricht über sein erstes Stück "female* violence fantasies" und seine (self-)empowernde Zusammenarbeit. Das Stück soll zeigen, was mögliche Abwehrreaktionen gegen sexistisches Verhalten sein können. Mail: ...mehr

„Wir wollten uns darüber austauschen, was wir für Erfahrungen machen wollen“ – ein Gespräch mit dem AK Unbehagen
Unter dem Titel „Can‘t take my eyes off you …. ein Versuch utopisch zu denken“ hat der feministische Lesekreis AK Unbehagen aus Leipzig im Mai 2019 einen temporären Denk-, ...mehr

Frauen in der Artistik – feministische Positionen
Der moderne Zirkus, entwickelte sich im 19. Jahrhundert. Ein wichtiger Teil des Zirkus war schon damals die Artistik. Ob Luftartistik oder Kraftartistik – es war eine Kunst, die in ...mehr