
21. Oktober 2019: Tag des Feministischen Radios
Über 12 Freie Radios und feministische Radio-Redaktionen aus Österreich, der Schweiz und Deutschland senden am Montag, 21. Oktober 2019, feministisches Radio. 24 Stunden lang wird das Patriarchat beschallt: mit ...mehr

Terrorismus – ein männliches Phänomen?
Am 9. Oktober versuchte ein rechtsradikaler Mann in Halle ein Massaker in der jüdischen Synagoge anzurichten. Nachdem ihm dies missglückte erschoss er zunächst Jana L, die gerade zufällig zugegen ...mehr

Feminist Futures Festival
Weltweit gewinnen feministische Bewegungen an Stärke und schlagen einen immer radikaleren Kurs ein: Lautstark und vielfältig stellen sie sich dem neoliberalen Ausverkauf des Gesundheitssystems und schlechten Arbeitsbedingungen entgegen. Sie ...mehr

Sondersendung: Feministische Perspektiven aus Lateinamerika
Im Juni haben Studierende der Romanistik das Magazin der studentischen Redaktion gekapert: Im Rahmen des Seminars „Perspectivas feministas desde América latina“ des Instituts für Romanistik der Uni Halle ist ...mehr

Sondersendung des Studierendenradios am 25. Juni: Feministische Perspektiven aus Lateinamerika
Im Rahmen des Seminars "Perspectivas feministas desde América latina" des Instituts für Romanistik der Uni Halle, senden wir am Dienstag, den 25.06.2019, von 13 bis 16 Uhr eine Sondersendung ...mehr

DDR-Feminismus auf der Probe
30 jahre "Wende" - eine Abkehr vom realsozialistischen Modell der selbstbestimmten Frau als sich im Arbeits-Kosmos, als auch der Familie verwirklichenden Person, konfrontiert mit einer Bundesdeutschen Weiblichkeit, die ganz ...mehr

Gesprächsrunde/Diskussion feministische Clubkultur
Gesprächsrunde mit Claude, Franz und Lisa moderiert von Susan und Marie zur Möglichkeiten und Herausforderungen feministischer Clubkultur. ...mehr

Kritische Theorie und Feminismus – eine Tagung
Wie die Gedanken von Adorno, Horkheimer und Co. zusammenzudenken sind mit feministischer Theorie und Praxis, das fragt die Tagung "Kritische Theorie und Feminismus", die am 8. und 9. Februar ...mehr

„Auf dem Fleischmarkt untenrum frei unterwegs“ – zur Kritik am Pop-Feminismus
"Auf dem Fleischmarkt untenrum frei unterwegs" - dieser Vortragstitel setzt sich aus zwei Buchtiteln zusammen. "Fleischmarkt" von Laurie Penny erschien im Jahr 2012. "Untenrum frei" von Margarete Stokowski erschien ...mehr

Feministische Kritik der Volkssouveränität
„Souverän“ und „Volkssouveränität“ suggerieren Vorstellungen von einem handelnden Subjekt, einem homogenen Kollektiv. Doch was bedeutet „Volk“ im politischen Modell der Volksherrschaft? Für Jean-Jacques Rousseau gehörten all jene Menschen zum „Volk“, ...mehr

Kritik des Maskulismus
In der Öffentlichkeit gibt es heute kaum einen Beitrag über Gleichberechtigung oder Sexismus oder Feminismus, der nicht von Antifeministen und Rechtspopulisten angegriffen wird. „Jetzt reicht es aber mit dem ...mehr

„Feminismen“ – Veranstaltungsreihe im aktuellen Semester
Verschiedene Gruppen an der Uni Halle haben sich zusammengefunden, um in diesem Semester feministischen Zugängen und Positionen Raum zu geben – in Workshops und Vorträgen. Unter anderem beteiligen sich ...mehr

Nestbeschmutzerinnen. Koschka Linkerhand zu einer feministischen Islamkritik
Koschka Linkerhand meldet sich immer wieder zu Wort und formuliert Gesellschaftskritik aus einer materialistisch-feministischen Perspektive. Mit mehreren Thesen positioniert sie sich auch zur Islamkritik und den dazugehörigen Redetabus und ...mehr

Freiheit ist keine Metapher – Interview mit Herausgeber und Autoren
Im Oktober ist im Querverlag das Buch "Freiheit ist keine Metapher" erschienen. Ein Sammelband in dem insgesamt 38 Autoren versuchen den modernen akademischen Betrieb zu kritisieren. Vor allem über ...mehr

Melusine starrt – eine Hommage an Irmtraud Morgner
Irmtraud Morgner ist eine heute kaum noch bekannte Schriftstellerin, die mit den Mitteln des Phantastischen einen feministischen Blick auf die Wirklichkeiten der DDR warf. Die Leipziger Autorin Carolin Krahl ...mehr