Aktuelle Veranstaltungen
23.05.25 - 14.09.25 - 00:00
Stiftung Moritzburg
Planetarische Bauern - Landwirtschaft, Kunst, Revolution
06.08.25 - 30.08.25 - 00:00
hr.fleischer Kiosk
PRINTERÍA
22.08.25 - 31.08.25 - 00:00
BLECH – Raum für Kunst
Komm raus malen!

Nimm das ernst, das ist ein Spiel
Sie heißen Theresa, Franny, Tina, Jasmina, Sebastian, Ralf, Anne und Elli. Sie sind Spielerinnen und Spieler. Sie wollen gar das Spiel befreien – von Leistung und Gewinn, Verlieren und ...mehr

Live vom Flughafen Halle-Leipzig am 28. Februar 2019
Radio Corax sendet am 28. Februar live vom Flughafen Halle-Leipzig. In der Ladenpassage des Flughafens stellen derzeit Kunststudierende von der Burg Giebichenstein aus. Für einen Tag wird der Raum ...mehr

Radiokunst-Residenz im Radio-Feature
>>English Version HERE In dem Radio-Feature “Public Radio Plays Europe” hört sich Christian Lösch, Redakteur des Bayerischen Rundfunks, durch die internationale Hörspielkunst und befragt Künstlerinnen und Künstler zu ihren Arbeiten, ...mehr

Neue Sendungen auf Radio CORAX
In diesem Monat starten drei neue Sendung in unserem Programm: "Latscho Dibes", die bisher einzige Sinti-Radiosendung in Deutschland, "Pomba Gira - Wirbelnde Vulva", Gespräche mit Frauen* über ihre Körper ...mehr

Unterstützung 2019 vom Freundes- und Förderkreis für Radio CORAX
Bereits seit 2005 gibt es den Freundes- und Förderkreises Radio Corax (FFK). Seine inzwischen über 130 Mitglieder unterstützen das Freie Radio in Halle jedes Jahr mit einer großen Spende. ...mehr

Hasi bleibt! steht für mehr …
Die Parole, die noch vor Kurzem für die Unterstützung des Projekts in der Hafenstraße 7 stand, scheint angesichts seines Umzuges in die Galgenbergschlucht obsolet zu sein. Doch so wie ...mehr

Die CX-Zeitung für Dezember & Januar
Ein Spiel um des Spielens willen, das sich nicht vereinnahmen lässt, wird angesichts der gesellschaftlichen Verhältnisse immer notwendiger. Ein Spiel ist möglich, Verwirrung gewünscht. Und, wo bleiben da die ...mehr

Traces of History: Audioblog zum Jugendprojekt über NS-Zwangsarbeit
Wie kommt Geschichte ins Radio? Und wie kann an sie heute erinnert werden? Ausgestattet mit Mikrofonen sind 24 Schüler*innen aus Deutschland und Italien diesen Fragen eine Woche lang nachgegangen. Dazu ...mehr

Talkin‘ bout a Revolution? Sende- und Vortragsreihe über 1968
Die Sendereihe zum Jahr 1968 wird auch von der Veranstaltungsreihe das unmögliche verlangen begleitet, die in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt und der Oper Halle stattfindet. Sie wirft 50 Jahre nach den ...mehr

UTOPIA on Air
Liebe Hörerinnen, sehnend nach dem Unmöglichen, wir laden Euch ein zur maximalen Entgrenzung des Vorstellbaren. Was ist des wünschens wert? "Ich wollte, es könnte... Ich dachte, wir würden..." Alles Hirngespinste! An eben diese ...mehr

Geräuschkulisse Preis im Freispiel
Die Leipziger Geräuschkulisse hat sich umgehört nach außergewöhnlichen Hörstücken und einen Preis ausgeschrieben für auditive Erzählungen. Im Freispiel präsentieren wir die fünf Preisträgerstücke. Einschalten: 23. Dezember, 20 Uhr mit Hörstücken von: Nuria Glasauer, ...mehr

Wunderbar phantastisch – ein märchenhafte Hörspielsendung
Ein Klangstück zur neunköpfigen Hydra aus der antiken Mythologie, eine Geschichte von der Unsterblichkeit, ein Mädchen, dass sich im Spiegel verliert… Ganz im Sinne des bevorstehenden Weihnachtsfestes werden im kommenden ...mehr

Der UN-Migrationspakt: Rückblicke und Ausblicke
Gespräch mit Dr. Stefan Rother (wiss. Mitarbeiter am Arnold-Bergstraesser-Institut in Freiburg). Am Montag dem 10. Dezember 2018 wurde der UN-Migrationspakt von 164 Staaten in Marrakesch angenommen. Stefan Rother war ...mehr

Jugendradioworkshop am 15., 18. und 19. Januar 2019
Habt Ihr Interesse einmal selbst Radioredakteur oder Radioredakteurin zu werden und einen Radiobeitrag darüber zu machen, was Euch bewegt? Dann seid herzlich eingeladen zum Jugendradioworkshop bei Radio CORAX! Mitmachen ...mehr

Freispiel Live vom LeipziXP
Es gibt neue Bewegungen in der experimentellen Musikszene in Leipzig: Sébastien Branche (Saxofonist, Klangkünstler) und Diane Martinot (Künstlerin, Fotografin) wollen mit LeipziXP eine Plattform für Klangkünstlerinnen und Musiker aus ...mehr