
Über Polizeigewalt mit Mohamed Amjahid
Radiozwitschern #31. Nicht erst seit kurzem Thema: Polizeigewalt. Ein strukturelles und allgegenwärtiges Problem, was hauptsächlich betroffene Personen zu kümmern scheint. Wir haben den investigativen Journalisten und Autor des Buches Alles ...mehr

Radiozwitschern #31: Polizeigewalt mit Mohamed Amjahid
Nicht erst seit kurzem Thema: Polizeigewalt. Ein strukturelles und allgegenwärtiges Problem, was hauptsächlich betroffene Personen zu kümmern scheint. Wir haben den investigativen Journalisten und Autor des Buches „Alles nur ...mehr

‚Hilde resist‘ – Vernetzung gegen Abschiebung und Polizeigewalt in Leipzig
Menschen ohne gültige Aufenthaltspapiere leben in Unsicherheit. Polizeikontrollen können einen dann plötzlich aus dem Leben reißen. Und nicht einmal im eigenen zuhause Können sich diese Menschen sicher fühlen. Jederzeit ...mehr

Neues Gutachten zu Fall Oury Jalloh
Am frühen Morgen des 7. Januar 2005 wurde Oury Jalloh, ein Asylsuchender aus Sierra Leone von Polizeibeamten in Gewahrsam genommen. Die Beamten fixierten ihn in der Zelle 5 des ...mehr

Die französische Gesellschaft und ihr Verhältnis zur Polizei
Am Samstag fanden in Frankreichs erneut Proteste der Gelbwesten-Bewegung statt. Zehntausende Menschen gingen in mehreren französischen Städten gegen die französische Regierung und gegen Polizeigewalt auf die Straße. Mittlerweile zählt ...mehr

Mediennews für den 14. November 2018
In den Mediennews schauen wir zurück auf die Zukunftswerkstatt Community Media 2018, also den BFR-Kongress, der am vergangenen Wochenende 150 Radiomachende nach Chemnitz zu Radio T lockte. Weiterhin schauen ...mehr

Justizwatch mit einem Prozessbericht aus Ellwangen
Ellwangen. Donauwörth. Bamberg. Diese Orte verbinden Vorfälle von immenser Polizeigewalt gegenüber Geflüchteten. Diese Orte verbindet eine Medienberichterstattung, die diese Gewalt unkritisch bis wohlwollend betrachtet. Wir erinnern uns zurück: Am ...mehr

Der G20-Sonderausschuss in Hamburg brachte kaum Aufklärung
Der G20 Gipfel in Hamburg liegt nun bereits über ein Jahr zurück. Noch immer läuft die Fahndung nach den Beteiligten der Proteste und Krawalle und noch immer wird kontrovers ...mehr

„Staatenlos – Klaus Rózsa, Fotograf“- Interview mit dem Filmemacher Erich Schmid
Klaus Rózsa ein bekannter, politisch engagierter Fotograf, lebte jahrzehntelang staatenlos in Zürich.Der Film arbeitet chronologisch und dokumentarisch das bisherige Leben von Klaus Rózsa auf. 1956 aus Ungarn geflohen, wuchs ...mehr