Card image cap

Berichterstattung zum Prozess gegen den mutmaßlichen Attentäter von Halle

Radio CORAX gehört nach dem Auslosungsverfahren zu den 44 Medien, die für das Verfahren gegen den mutmaßlichen Attentäter des rechten Terroranschlags in Halle die Akkreditierung für einen Platz im ...mehr

Card image cap

Who takes care? Radioworkshop für Frauen mit Kindern

Deine Stimme am Mikrofon! Deine Themen im Radio! Lerne die Arbeit im Radio und das Projekt „Common Voices“ kennen! Im Workshop werden wir gemeinsam ausprobieren und lernen, wie man ...mehr

Card image cap

Everything Illegal – Live Radio Performance

In seinem Radio-Projekt Listening's Urgency hinterfragt der Komponist und CORAX-Gastkünstler Hardi Kurda die Legitimität des Legitimen und die Konstruktion von Illegalität: Illegalität ist das Bewusstsein für eine Bewegung, die keine ...mehr

Card image cap

Zuhören in Zeiten der Krise: Listening’s Urgency – Live Radio-Performance

English HERE In Zeiten des Kontaktverbots ist das Radio umso mehr ein Instrument, um die Isolation zu überbrücken. Welche Rolle spielt das Zuhören in Zeiten der Krise? Dieser Frage geht ...mehr

Card image cap

Kommen und Gehen im Programm von Radio CORAX

Es gibt ein paar Bewegungen im Programm von Radio CORAX. Neue Sendungen wurden auf den letzten Redaktionskonferenzen ins Programm aufgenommen, einige Sendungsmachende -und mit ihnen über lange Zeiträume etablierte ...mehr

Card image cap

Wir danken für den Support!

Neben den aktiveren Mitgliedern, die sich im Corax e.V. für Erhalt, Entwicklung, Klang und Inhalte von Radio CORAX engagieren, gibt es den Förder- und Freundeskreis von Radio CORAX (FFK). ...mehr

Card image cap

8. März: Wir sendeten Feminismen

Am internationalen Frauen*kampftag (Sonntag 8. März) brachten wir Feminismen ins Radio. Wir machten 13 Stunden Sondersendung, davon auf Radio Corax auf der 95,9 UKW 10 Stunden (13 - 23 ...mehr

Card image cap

Dringliches Hinhören: Hardi Kurda ist 5. Stipendiat der Radio Art Residency

> English here Der kurdische Komponist und Klangkünstler Hardi Kurda ist der fünfte Stipendiat der Radio Art Reisdency. Kurda studierte Musik in Slemani und Komposition in Göteborg und Leipzig. In ...mehr

Card image cap

Radio Revolten online nachlesen: „30 Days of Radio Art“ as e-book

In October 2016 the International Radio Art Festival Radio Revolten, organized by community radio station CORAX, brought together today’s radio artists in Halle (Saale) in Germany. Radio Revolten featured ...mehr

Card image cap

Publikumspreis für CORAX beim Europa.Medien.Preis 2019

Bei der Verleihung des Europa.Medien.Preises 2019 am 26. November haben Nina und Sammy vom Jugendradio von Radio CORAX und von der Redaktion des Stadtschüler*innenrates und des Kinder- und Jugendrates der ...mehr

Card image cap

Eröffnung: Garten- und Radio-Installation der CX-Gastkünstlerin Sara Hamdy

English here Vom 23. – 30. November lässt Sara Hamdy, Artist-in-Residence bei CORAX, im Blech. Raum für Kunst Halle eine Garten- und Radio-Installation entstehen, die sich mit dem Äther verknüpft. Die ...mehr

Card image cap

Bring uns dein Planzentier

English here Für eine Woche, vom 23. November – 30. November, installiert Sara Hamdy, Gastkünstlerin bei Radio CORAX, einen Garten und Radioraum im Blech, Raum für Kunst Halle. Pflanzenliebhaber*innen sind aufgerufen, ...mehr

Card image cap

Abstimmen für CORAX beim Europamedienpreis

Der Stadtschüler*innerat und der Kinder-und Jugendrat von Halle sendet einmal im Monat bei Radio CORAX und ist in diesem Jahr beim Europamedienpreis von Sachsen-Anhalt nominiert. Zur Abstimmung für den ...mehr

Card image cap

Sänger*innen gesucht / Call for Singers

English Here CORAX-Gastkünstlerin Sara Hamdy sucht für ihre Performance The Complex Songs Sänger*innen mit Lust zum Experimentieren. Im Rahmen des Seanaps-Festivals für transdisziplinäre Musik in Leipzig wird die Performance Teil ...mehr

Card image cap

Onlinearchiv „Wendefokus“

Zeit­zeu­gen und Zeit­zeu­gin­nen berich­ten über das Jahr 1989, erzäh­len, wie sie die Zeit zwi­schen Mau­er­fall und “Wie­der­ver­ei­ni­gung” erlebt haben. Sie erzäh­len von Bür­gern, für die die alten Gesetze nicht mehr ...mehr