Auf dem Weg zum Rätekommunismus

Gruppierungen wie die KAPD oder die Allgemeine Arbeiter Union (AAU-D) sind heute kaum noch bekannt. Doch vor 100 Jahren spielten sie insbesondere im mitteldeutschen Raum eine wichtige Rolle - sie waren Teil der Mitteldeutschen Märzkämpfe. Doch nach der Niederlage zersplitterte sich dieses Milieu und es entstand eine theoretische Kritik, die heute als Rätekommunismus bekannt ist. Felix Klopotek gibt einen Einblick in sein Buch "Rätekommunismus. Geschichte - Theorie" und weist auf einen Vortrag hin, der am Mittwoch, dem 19.05.2021 online stattfindet (Beginn 20:00 Uhr).

 

Zum Buch von Felix Klopotek:
http://www.theorie.org/titel/674_raetekommunismus

Zur Vortragsankündigung:
https://st.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/DLT6W/auf-dem-weg-zum-raetekommunismus

Revolutionäre Arbeiter werden in Eisleben von der Polizei abgeführt. Bild: Bundesarchiv, Bild 183-K0105-0601-004 (CC BY-SA)