
Die CX-Zeitung für Dezember 21 & Januar 22
„Die Jugend“ ist wohl eine der am meisten gesellschaftspolitisch diskutieren Gruppen und mit allen möglichen Urteilen konfrontiert: sie sei Hoffnungsträger, Sittenzerstörer und alles dazwischen. Das Jugendradio von CORAX setzt ...mehr

RATS – neues soziokulturelles Zentrum in Obhausen im Saalekreis
Am Wochenende findet in Obhausen ein Vernetzungstreffen statt. Unter dem Titel LET’S START A FREIRAUM kommen dort verschiedene Projekte aus dem südlichen Sachsen Anhalt zusammen und wollen diskutieren zu ...mehr

„Den Mangel beenden“ – Volksbegehren gegen Lehrermangel
Wenn man es zusammenrechnet, fällt während der Schullaufbahn einer Schülerin in Halle ungefähr ein Jahr an Unterricht aus. Aus der Perspektive der Schülerin ist das vielleicht eine gute Nachricht. ...mehr

„Den Mangel beenden“ – Volksbegehren gegen Lehrermangel
Wenn man es zusammenrechnet, fällt während der Schullaufbahn einer Schülerin in Halle ungefähr ein Jahr an Unterricht aus. Aus der Perspektive der Schülerin ist das vielleicht eine gute Nachricht. ...mehr

Gegen eine Reduzierung der Schulsozialarbeit
Es wird unübersichtlich, denn: manchmal wird sie über Jugendhilfe finanziert, manchmal über das jeweilige Bundesland, dazu kommen befristete Finanzierungen – etwa aus dem Europäischen Sozialfonds. Die Rede ist von ...mehr

Zur Geschichte und Praxis des Ambulanten Kinder- und Jugendhospiz Halle
Kaum etwas wird so oft verdrängt wie die Tatsache, dass das Leben auf den Tod hinausläuft. Krankheiten, Unglücksfälle oder tödliche Gewalt sind individuelle Tragödien, die die Mehrheit der Unbeteiligten ...mehr

Ambitioniertes Ferienprogramm
Skaten (auch im Rollstuhl), Radio machen, Wendo, Slackline oder zum ersten Mal als DJ auflegen. All dies organisiert die DJO Sachsen-Anhalt in den aktuellen Ferien. Radio Corax stellt ein ...mehr

„Jugend, Pop, Kultur“
"Jugend, Pop, Kultur", so heißt ein ganze 866 Seiten dickes Sachbuch von Bodo Mrozek. Darin widmet er sich der Entstehung einer transnationalen Jugend- und Popkultur in den fünfziger und ...mehr

Inklusive Bildung ohne exklusiven Kreis an SchülerInnen?
Immer mehr Kinder gehen auf Privatschulen, doch nicht überall ist der Start einer solchen Schule einfach. In Halle versucht seit 2011 die Initiative „Bildung inklusive“ eine Alternative zu staatlichen ...mehr

Inklusive Bildung ohne exklusiven Kreis an SchülerInnen?
Immer mehr Kinder gehen auf Privatschulen, doch nicht überall ist der Start einer solchen Schule einfach. In Halle versucht seit 2011 die Initiative „Bildung inklusive“ eine Alternative zu staatlichen ...mehr

Die krisengeplagte EU – eine Podiumsdiskussion
Am 27. November um 20.00 Uhr findet eine Podiumsdiskussion mit dem Thema „Die krisengeplagte EU – alles nur ein Generationskonflikt?“ im Audimax in HSXXIII statt. Initiiert wurde die Diskussion ...mehr

Diskussionsrunde zu einem Jugendparlament in Halle
Ihr interessiert Euch für mehr Mitbestimmung und wollt wissen was ein Jugendparlament ist? Wir diskutierten am Freitag, 16. November 2018 ab 16.10 Uhr auf Radio CORAX 95.9 mit Politikerinnen und ...mehr

The Kids are not (all) right? Über Jugendliche und Rechtsradikalismus
Alle sprechen vom Rechtsruck. Doch warum werden Menschen überhaupt rechts? Wenn man sich damit befasst stößt man vor allem auf Meinungen und Einschätzungen Erwachsener. Aber wie sieht es bei ...mehr

Reaktion der Hasi auf das Räumungsurteil
Am Freitag Morgen ist am Landesgericht Halle das Urteil zur Hasi gesprochen worden. Das alternative sozio-kulturelle Zentrum in der Hasi muss nach dem Gerichtsurteil geräumt werden, sofern keine Revision ...mehr

Tohuwabohu – 4. Hallesches Festival für Jonglage und Akrobatik
Das vierte Tohuwabohu-Festival für Jonglage und Akrobatik steht vor der Tür! Vom 5.Oktober bis zum 7.Oktober könnt ihr euch auf vielfältige Jonglage, Artistik & Varieté Shows und weitere Überraschungen freuen. Außerdem ...mehr