Heute wird der EU-Rat über die weitere Planung für eine Vorratsdatenspeicherung von Kommunikationsdaten abstimmen. Vor allem betrifft das die Telekommunikation. Konkrete Vorschläge gibt es nur für anlasslose Massenüberwachungen – das sollte Deutschland nicht mittragen, findet der Verein Digitalcourage e.V., der sich seit Ende der 80er für Grundrechte und Datenschutz einsetzt. Radio Corax hat vorab mit Kerstin Demuth gesprochen.
Deutschland diktiert, EU-Rat zieht mit: Anlasslose Vorratsdatenspeicherung
