Gleichgeschlechtliche Ehe feiert Jubiläum

Am 1. April 2001 trat in den Niederlanden ein historisches Gesetz in Kraft: Die gleichgeschlechtliche Ehe wurde legalisiert und machte das Land zum Vorreiter in der weltweiten Bewegung für LGBTQ+-Rechte. Diese wegweisende Entscheidung hat nicht nur die rechtlichen Rahmenbedingungen für gleichgeschlechtliche Paare verändert, sondern auch gesellschaftliche Normen und Werte in vielen Ländern beeinflusst.

Die Tagesaktuelle Redaktion hat sich gefragt, ob diese rechtliche Gleichstellung tatsächlich zu einer umfassenden Gleichheit im Alltag führt. Um diese Frage zu ergründen, haben wir uns mit Kerstin Thost, einer engagierten Vertreterin des Schwulen- und Lesbenverbands Deutschland (LSVD), zusammengesetzt.


Unsere Arbeit ist nur dank eurer Unterstützung möglich. Wir freuen uns immer über Spenden oder Fördermitgliedschaften. Noch besser ist es natürlich, wenn ihr Lust habt selber Radio zu gestalten und freies Radio nicht nur hört und unterstützt, sondern auch macht! Gerne könnte ihr uns jederzeit Feedback geben.

Symbolbild: Regenbogenflagge. Von: Tim Reckmann. (CC BY)