Card image cap

Betriebsräte im Visier – Konferenz zu Bossing, Mobbing & Co.

Unter dem Titel "Betriebsräte im Visier. Bossing, Mobbing & Co." findet am Samstag den 17. Oktober im Gewerkschaftshaus in Mannheim eine Konferenz statt, die sich der Zerschlagung der Betriebsräte ...mehr

Card image cap

Alltag / Revolution – Leipzig 1918-23

Die revolutionären Jahre 1918-1923 gehören zu den wichtigsten und gleichzeitig am wenigsten thematisierten Ereignissen der deutschen Zeitgeschichte. Der Umsturz setzt das Frauenwahlrecht, den Achtstundentag und die Etablierung von Betriebsräten ...mehr

Card image cap

Verdacht auf rechte Symbolik und Machtmissbrauch im Saalekreis

Vor einem Monat wurde der Leiter der Ausländerbehörde und des Sozialamts des Sallekreises seines Amtes enthoben. Jan Rosenstein wird vorgeworfen, Nazi-Symbole in Chats und sexualisierte Nachrichten an eine Klientin ...mehr

Card image cap

Gedenken an den Anschlag Podium am 09. Oktober 2020

Anlässlich der Jährung des Anschlags vom 9. Oktober 2019, fand unter dem Thema „Aus der Mitte der Gesellschaft? Halle nach dem Anschlag“  am Freitag, 9. Oktober 2020 um 19.30 ...mehr

Card image cap

Antifeminismus und Antisemitismus und der Anschlag in Halle

Sowohl in den Medien als auch im offiziellen Diskurs werden als Motive für den Anschlag in Halle, der sich vergangenen Freitag jährte, seine antisemitische und rassistische Ideologie genannt. Doch ...mehr

Card image cap

Fall Théo und Polizeigewalt in Frankreich

Amal Bentounsi ist Opfer und Aktivistin gegen Polizeigewalt in Frankreich. Ihr Bruder Amine wurde im Jahr 2012 von einem Polizisten erschossen, zu einer Zeit in der die bürgerliche Presse ...mehr

Card image cap

Fakten und Grafiken über Ausgrenzung: Der Atlas der Staatenlosen.

Was haben Hannah Arendt, Bertolt Brecht, Albert Einstein, Thomas Mann, Kurt Tucholsky, Karl Marx, Friedrich Nietzsche und Nana Mouskouri gemeinsam? Alle waren einmal in ihrem Leben Staatenlos und wurden ...mehr

Card image cap

FAU Halle protestiert erneut gegen Arbeitsbedingungen bei Uno-Pizza

Mobbing, miese Bezahlung und ungerechtfertigte Kündigung: Drei Vorwürfe der unabhängigen Gewerkschaft FAU gegen Uno Pizza in Halle. Über eine Klage und eine Kundgebung sprach Radio Corax mit zwei Aktiven ...mehr

Card image cap

#Halleprozess: Rückblick auf das Prozessgeschehen am 14. Oktober

Am 17. Prozesstag setzte sich das Gericht mit der Haft des Angeklagten auseinander. Im Mai 2020 war der Täter nach einem Ausbruchsversuch aus der JVA Halle in das Gefängnis ...mehr

Card image cap

DDR-Geschichte: Tag der Aktivisten 13. Oktober

Am 13. Oktober 1948 übererfüllte Adolf Hennecke die Arbeitsnorm um 387 Prozent und war damit Ausgangspunkt der Aktivistenbewegung in der DDR. Die Aktivistenbewegung sollte die Arbeitenden mit ideologischen Mitteln ...mehr

Card image cap

Der letzte Ballonfluchtversuch aus der DDR

In den letzten Jahren der DDR kam es zu einer starken Steigerung der Fluchtbewegungen in Richtung Westdeutschland. Wir haben mit Jan Hübler im Studio über seinen Fluchtversuch gesprochen. Er ...mehr

Card image cap

#Halleprozess: Rückblick auf das Prozessgeschehen am 13. Oktober

Nach einer mehrwöchigen Pause, in der Veranstaltungen zum 1. Jahrestags des antisemitischen, rassistischen und frauenfeindlichen Anschlags stattfanden, wird der Prozess fortgesetzt. Vor dem Oberlandesgericht Naumburg sagte am 16. Prozesstag ...mehr

Card image cap

#Indie-Re Nr.15 by Radio CORAX

In this edition of Indie-Re, Radio Corax from Halle will intruduce you to the Punk, Post Punk and 80s influenced band scene of east Germany. Special guest is the band DAS ...mehr

Card image cap

Was ist eigentlich »subsidiärer Schutz«?

Die Situation von Geflüchteten, die es geschafft haben, nach Deutschland zu kommen - deren Situation ist nicht nur von der Gesetzeslage bestimmt, sondern auch davon, wie Gesetze umgesetzt werden, ...mehr

Card image cap

Silbersalz 20 – Science and Media Festival

In Halle findet ab Mittwoch erneut das Slibersalz Sciende & Media Festival statt. Es bietet die Möglichkeit vier Tage lang an aktuellen Diskursen über Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft teilzunehmen. ...mehr