
Game Convention „Halle of Games“: Climate Change – trial & error
Paul und Nils von den Graureihern zocken gerne Computer – wie diese Computerspiele entstehen erfuhren sie in einem Interview mit der Spieleentwicklerin Jana von Rat King Entertainment, die auch ...mehr

Wende im Eis – über ein DDR-Forscherteam in der Antarktis
"Im Jahr 1989 brechen 12 DDR-Wissenschaftler und Techniker von Ostberlin zur Forschungsstation Georg Forster in der Antarktis auf. Während ihrer Expedition fällt am 9. November die Mauer. Abgeschnitten von ...mehr

Einen Neuanfang wagen – Ismet Tekin zum Jahrestag des Anschlags von Halle
Vor dem Kiez-Döner auf der Ludwig-Wucherer Straße in Halle liegen seit Freitag Blumen und Kränze, Kerzen brennen und Menschen halten inne, wenn sie vorbeigehen oder sich etwas zu essen ...mehr

Für und an wen Gedenken? – Esther Dischereit zum Jahrestag des Anschlags von Halle
Zum ersten Jahrestag des Anschlags in Halle fanden am vergangenen Freitag zahlreiche Gedenkveranstaltungen statt. Neben zivilgesellschaftlichen Aktionen des Gedenkens, stand medial das städtische Gedenken im Vordergrund. 12.01 Uhr läuteten ...mehr

Die Angersdorfer Teiche – ein Naturdenkmal
Die Angersdorfer Teiche ist ein kleines Fleckchen Grün südlich der Neustadt von Halle. Dort kämpft das kleine Naturschutzgebiet mit Brandrodung, Müll und den Folgen des Klimawandels. Darüber sprachen wir ...mehr

„Die Scham“ von Annie Ernaux
"Das Schlimmste an der Scham ist, dass man glaubt, man wäre die Einzige, die so empfindet." Das schreibt Annie Ernaux in dem Buch "Die Scham". Das Buch beschreibt eine kurze ...mehr

‚Was macht Corax da jetzt?‘
Der rassistische, antisemitische und antifeministische Anschlag von Halle jährt sich am 09. Oktober zum ersten Mal. Der 09. Oktober 2019 ist auf einen Mittwoch gefallen. Und damit war es ...mehr

‚Die Opfer wurden im Stich gelassen‘
Ein Jahr nach dem antisemitischen, rassistischen und antifeministischen Anschlag von Halle bilanziert die Mobile Opferberatung, dass die Opfer und Angehörigen ein Jahr danach noch immer nicht die Anerkennung, Wahrnehmung ...mehr

Gedenken als Kritik
Vor knapp 40 Jahren, am 19. Dezember 1980 wurden Shlomo Lewin und Frieda Poeschke in ihrem Haus in Erlangen ermordet. Shlomo Lewin war Rabbiner und Vorsitzender der israelitischen Kultusgemeinde ...mehr

‚Ein einzigartiger Prozess‘ – Nebenklageanwalt Hoffmann zum Halle-Prozess
Seit Mitte Juli wird in Magdeburg der Prozess gegen den Attentäter des rechten Anschlags vom 9. Oktober in Halle verhandelt. Der Prozess pausiert seit zwei Wochen, unter anderem aufgrund ...mehr

Kritische Stimmen zum Gedenken an den Anschlag in Halle
Am 9. Oktober jährt sich der antisemitische und rassistische Anschlag von Halle zum ersten Mal. Der Jahrestag wird von zahlreichen Veranstaltungen unterschiedlicher Akteure begleitet. Vor allem das öffentliche Gedenken ...mehr

Gedenken an der Synagoge zum Jahrestag des Anschlags in Halle
Am 9. Oktober jährt sich erstmals der rechte, antisemitische und rassistische Anschlag von Halle. Ziel des Attentäters von Halle war die Synagoge in der Humboldtstraße. Eine stabile Holztür hinderte ...mehr

Jetzt reden wir!
Unter dem Titel "Jetzt reden wir!" fand am Donnerstag in Halle vor dem Kiez-Döner eine Kundgebung statt, auf der Menschen mit Migrationserfahrung ihre Perspektiven auf das Leben in Halle ...mehr

Praktische Solidarität nach dem Anschlag in Halle
In diesen Tagen jährt sich der antisemitische und rassistische Anschlag vom 9. Oktober 2019 in Halle. An den Anschlag auf die Synagoge und den Kiez-Döner wird ein Jahr später ...mehr

Taktilographie – Alternative Brustkrebsfrüherkennung
Hilde Michael hat einen besonderen Beruf: sie ist eine sogenannte Medizinisch Taktile Untersucherin. Medizinisch Taktile Untersucherinnen gelten nach dem Gesetz mindestens als sehbehindert oder als blind, denn für die Ausübung ...mehr