
Wie erleben wir Einsamkeit? – Eine Impressionscollage
Zwei Redakteur*innen der Redaktion von Radio Corax haben sich gefragt, ob Einsamkeit in unserer Gesellschaft in den vergangen Jahren möglicherweise zugenommen hat und welche Gründe es dafür geben könnte. ...mehr

„Du hast Feierabend, ich hab Suchtdruck“
Die Ausstellung „Du hast Feierabend, ich hab’ Suchtdruck“ der Initiative #KonsumRaumGeben lud vom 2. bis 8. Mai 2025 dazu ein, sich mit gesellschaftlichen Ungleichheiten im Umgang mit Substanzkonsum auseinanderzusetzen. ...mehr

Nimmt Einsamkeit zu?
Die beiden Corax-Redakteur*innen Vicky und Richard haben sich gefragt, ob Einsamkeit in unserer Gesellschaft in den vergangenen Jahren möglicherweise zugenommen hat und welche Gründe es dafür geben könnte. Diesbezüglich ...mehr

Hoher Besuch – Ministerpräsident Reiner Haseloff in Halle Neustadt
Am vergangenen Donnerstag traf sich der sachsen-anhaltinische Ministerpräsident Reiner Haseloff von der CDU mit Alexander Vogt, dem parteilosen Oberbürgermeister von Halle. Nach einem gemeinsamen Gespräch ließen sich die beiden das ...mehr

Krankheit und Kapitalismus
Es ist ein Allgemeinplatz: Kapitalismus, das Prinzip Alle gegen Jeden, macht krank. Massive Aktion geht in der Mai-Ausgabe dem Phänomen anhand konkreter Beispiele nach. https://www.mixcloud.com/radiocorax/krankheit-und-kapitalismus/ ...mehr

Gedenken an 500 Jahre Müntzer und Bauernkrieg in Deutschland
In diesem Jahr jährt sich ein Krieg, der oft vergessen wird und im Hintergrund steht. Der Bauernkrieg war eine Reihe von Bauernaufständen, die in einer Schlacht in Thüringen gipfelten. ...mehr

25 Jahre Programm in Bewegung
Corax InTeam, Ausgabe Mai 2025: Über dringend benötigten frischen Wind im Programm, Pläne zum 25. Jahrestag der ersten regulären Sendung - am 1. Juli 2000 ging es On Air ...mehr

Vogel der Woche: Steinschmätzer
Rauhe Töne künden vom Verschwinden der Singvögel Foto- der Autor Folge direkt herunterladen ...mehr

Die Irrläufer fragen nach – „Kulturzeit für Alle“
Unsere inklusive Radioredaktion Die Irrläufer war wieder unterwegs und hat neugierig nachgefragt: Was ist eigentlich „Kulturzeit für Alle“? In der neuen Sendung erfahrt ihr alles über das Projekt der ...mehr

Ansätze zur Weiterentwicklung der Vermittlung des wissenschaftlichen Arbeitens im universitären Kontext
Ist die Vermittlung des wissenschaftlichen Arbeitens an Universitäten und Hochschulen so aufgestellt, dass Studierende ausreichende Schreib- und Lesekompetenzen entwickeln können? Sind Deadlines nicht auch manchmal hinderlich für die inhaltliche ...mehr

Halles „Nebenwiderspruch“ trifft Bundesparteitag von Die LINKE
Anlässlich des Auftritts der Band ,,Der Nebenwiderspruch'' aus Halle am Samstag, dem 10. Mai 2025, bei dem Bundesparteitag der Linken in Chemnitz sprach Radio Corax mit Jan und Tija, ...mehr

Common Voices Radio: L’intégration une valeur pour unire les peuples?
En parlant d’intégration nous pensons le plus souvent à l’immigration. A travers cette émission nous partageons avec vous nos expériences en therme d’intégration et de parler aussi de intégration ...mehr

Planetarische Bauern #1 Geschichte der Bauernbewegung
Thomas Müller, Vorstand der Stiftung Luthergedenkstätten, gibt Einblicke in die Geschichte und die Vorgeschichte des Bauernkrieges und hilft dabei die Motive der Bauernbewegung, sowie die Rolle von Thomas Müntzer ...mehr

Game-Intros
Hey! Listen!, Ausgabe Mai 2025. Bevor wir komplett in fremde Welten eintauchen, gibt es immer diesen einen Moment, der die Verbindung herstellt: das Intro. Wer sind wir? Wo sind wir? ...mehr

Arbeiten hinter der Bühne
Vorhang auf! Ausgabe Mai 2025 mit Pamela Behr und Philipp Herold. Der Wonnemonat begann mit dem Tag der Arbeit, darum geben wir in der Sendung einen Einblick in Arbeitsbereiche hinter ...mehr