
Halles erster Radio Kiosk eröffnet heute
CORAX und hr.fleischers Kiosk am Reileck veranstalten vom heutigen Montag an den Radio-Kiosk. Mit diesem soll der semi-urbane, öffentliche Raum inhaltlich und formell erkundet werden – mit Live-Radio-Sendungen aus ...mehr

Erneute Prozesse nach rassistischen Angriffen auf Geflüchtete in Sachsen-Anhalt
In den Jahren 2016 und 2017 hatte die Zahl rassistischer Gewalttaten in Sachsen-Anhalt erschreckende Ausmaße angenommen. 341 rassistisch motivierte Angriffe und 463 Betroffene registrierte die Mobile Opferberatung in dem ...mehr

Proteste der Therapeuten und Therapeutinnen am Limit in Halle
Am Wochenende haben in über 70 Städten Therapeuten und Therapeutinnen gegen ihre Arbeitsbedingungen und die sich rapide verschlechternde Versorgung von Patienten und Patientinnen demonstriert. Die Initiative "Therapeuten am Limit" ...mehr

Food not Borders
Das autonome Kollektiv Food not Borders kocht in Halle und sammelt damit spenden für antirassistische Projekte und Gruppen. Die nächste Kochaktion startet am kommenden Mittwoch, 29.08., 18:00 Uhr auf ...mehr

Einblicke in Lebens- und Arbeitswelten eines untergegangenen Landes
„Das, was ich mir immer erhofft hatte, ist so ziemlich im Sande verlaufen. Ich wollte immer, dass es nicht diesen krassen Unterschied zwischen Arm und Reich gibt.“ Das sagt ...mehr

Proteste gegen Sperrstunde und Clubschließungen in Leipzig
Neben Berlin zieht es Tanzwillige vor allem nach Leipzig zu Elektro- und Technoparties. Ob in der Distillery, dem Institut für Zukunft, der Damenhandschuhfabrik, oder im So&So, im Leipziger Süden, ...mehr

Erster Prozesstag gegen Hasi
Vor knapp drei Jahren wurde das Gebäude in der Hafenstraße besetzt. Seit Anfang des Jahres ist der Nutzungsvertrag für das soziokulturelle Projekt in der Hafenstraße ausgelaufen. Nach der Legalisierung ...mehr

Antifanachrichten für den 16. August 2018
In der Ausgabe der Antifanews legen wir einen Fokus auf rechte Feindeslisten. 35 000 Menschen stehen mit Namen, Adressen und Telefonnummern auf diesen Listen, die Rechtsextreme von ihren politischen ...mehr

„Vergiss die Fotos nicht, das ist sehr wichtig“
Unter dem Titel „‘…vergiß die Fotos nicht, das ist sehr wichtig…‘ – Die Verfolgung mitteldeutscher Sinti und Roma im Nationalsozialismus“ beginnt am 16. August eine Fotoausstellung im Felsenkeller in ...mehr

Allo Allo la Radio
Im Gespräch mit Claire Serres über ihre künstlerische Arbeit, die Vorhaben für die Radiokunst-Residenz in Halle und die Rolle der Stimme im Radio. Mit Auszügen aus den Radio-Performances Heavy Machine ...mehr

Jugendarbeit von Jugendlichen für Jugendliche
„Du fühlst dich, was Themen wie Jugendarbeit, Jugendschutz, Pädagogik der Vielfalt und Projektmanagement angeht nicht fit genug? Dann komm zu unseren Einführungsveranstaltungen“ So ruft die djo auf, ihre Workshops zu ...mehr

Gedenken an die Opfer in Suwaida auch in Halle
Aus Anlass des jüngsten Massakers des IS in der syrischen Stadt Suwaida, gab es auch in Halle eine Kundgebung. Bei Radio Corax sprachen Vertreter der drusischen Gemeinde. ...mehr

Seebrücken – Wie kann Solidarität praktisch werden?
„Die tödliche Aufrüstung der „Festung Europa“ hat eine neue Dimension erreicht, was in den letzten Monaten mehr als tausend Menschen das Leben gekostet hat. Begünstigt durch den gesellschaftlichen Rechtsruck ...mehr

Postcards im Objekt 5
Schonmal was von der Band Postcards aus Libanon im gehört? Die Band aus Beirut spielt am 2.8. um 20 Uhr im Objekt 5. Das Trio ist im Dreampop unterwegs und ...mehr

Tour de Natur in Halle
Menschen, die bei den Hochsommertemperaturen der letzten Zeit Rad fahren gehen, gebührt Respekt, und wenn es dann noch aus umweltpolitischen Motiven heraus passiert, gilt das doppelt. Die Teilnehmenden der ...mehr